Mit dem Motto des Historikertages hat es seine Schwierigkeit: Es soll die zahlreichen Vorträge und Veranstaltungen ‘auf den Begriff bringen‘ und die Leistungsschau der deutschen Geschichtswissenschaft inhaltlich zusammenbinden, die zahlreichen Vorträge und Podien nicht als das erscheinen lassen, was sie … Weiterlesen
Artikel im: September 2010
Ein irreguläres Augustus-Jahr
Zuende geht ein irreguläres Augustusjahr, zustandegekommen durch das zufällige Erscheinen mehrerer Biographien des Begründers der stabilen Monarchie in Rom. Vielleicht eine List der Vernunft. Denn das nächste ‘reguläre‘ Augustusjubiläum, der zweitausendste Todestag am 19. August 2014, wird wahrscheinlich von ‘Hundert … Weiterlesen
Kubanische Antike
Kuba und antik? Der erste Gedanke bei dieser Verbindung dürfte antiken amerikanischen Straßenkreuzer aus den 50er Jahren gelten, die wohl immer noch die Straßen Havannas befahren. Ein Blick in den Neuen Pauly belehrt immerhin darüber, daß im 19. Jahrhundert eine … Weiterlesen
Augustus, verhunzt … eine rezensorische Rückrufaktion
Durch Fahrlässigkeit, wie sie vorkommen kann, aber nicht darf, habe ich zu verantworten, daß heute im Blatt eine ganz unzureichende, weil redundante und dadurch spannungslose Fassung meiner Rezension des neuen Augustus von Werner Dahlheim steht. Die Redaktion hat’s nicht bemerkt, … Weiterlesen
Nachgelesen (III): Antike Sklaverei, Kehraus
Wieder einmal liegt die Antike auf der windabgewandten Seite. In den inzwischen erschienenen Besprechungen von Egon Flaigs Weltgeschichte der Sklaverei ist von dem großen Kapitel zur Antike kaum die Rede, was wohl so zu verstehen ist, daß dieser Teil die … Weiterlesen
Für Lateinlehrer/innen und -freunde: Erinnerung schafft Leben (Martial X 23)
Alte Menschen, das Alter überhaupt und die bewußte Reflexion über den Tod spielen im Denkhorizont von Jugendlichen verständlicherweise nur eine kleine Rolle. Dies spiegelt sich auch im Schulunterricht der verschiedenen Fächer, in denen man dieses Thema behandeln könnte (Deutsch, Geschichte/Sozialkunde, … Weiterlesen