Antike und Abendland

Antike und Abendland

Tagesaktualität, wie sie sich mit einem Blog verbindet, und Antike – das scheint nicht zusammenzugehen. Dennoch soll hier der Versuch gewagt

26. Mai. 2011
von Uwe Walter
3 Lesermeinungen

0
127
   

So selbstverständlich wie Dosenbier: die Wikipedia und das Altertum

Die Wikipedia ist längst Teil unserer Lebenswelt. Ob das gut oder schlecht sei, diese Frage zu stellen ist ungefähr so sinnvoll wie eine Debatte über die Wünschbarkeit von Luxus-SUVs, Dosenbier und iPhones. In Anfängerveranstaltungen versucht man Studierenden die Unterschiede zu … Weiterlesen

26. Mai. 2011
von Uwe Walter
3 Lesermeinungen

0
127

   

21. Mai. 2011
von Uwe Walter
0 Lesermeinungen

0
609
   

Bunga-Bunga am Kaiserhof? Was historische Analogien leisten und was nicht

Historische Analogien dienen verschiedenen Zwecken. Sie sollen Argumente stärken, vor der Wiederholung von Fehlern warnen, Mechanismen aufzeigen oder einen unzureichend bekannten Sachverhalt erhellen helfen. Bisweilen befriedigen sie aber auch eine Schaulust, erzeugen Phantasien oder verstärken Empörung. Die Rede von den … Weiterlesen

21. Mai. 2011
von Uwe Walter
0 Lesermeinungen

0
609

   

15. Mai. 2011
von Uwe Walter
1 Lesermeinung

0
2918
   

Römerfilm, ab 18: „Centurion“

Gar nicht bis ins Kino gelangt, sondern nur auf DVD erhältlich ist eine europäische Co-Produktion, die wie der böse Bruder von Der Adler der Neunten Legion daherkommt. Centurion ist in der gleichen historischen Konstellation angesiedelt, etwas früher freilich. 117 n.Chr. … Weiterlesen

15. Mai. 2011
von Uwe Walter
1 Lesermeinung

0
2918

   

09. Mai. 2011
von Uwe Walter
0 Lesermeinungen

0
761
   

Ein Bürgerrecht des Geistes? Zu Ciceros Rede für den Dichter Archias

Der Zahl der lieferbaren Schulausgaben nach zu urteilen gehört die Rede für den Dichter Archias zu den meistgelesenen Schriften Ciceros im Lateinunterricht. Das verwundert nicht: Der Text ist kurz, umfaßt nur elf große oder 32 kleine Paragraphen, in der zweisprachigen … Weiterlesen

09. Mai. 2011
von Uwe Walter
0 Lesermeinungen

0
761

   

01. Mai. 2011
von Uwe Walter
1 Lesermeinung

0
423
   

Medea, philologisch, zum Volkspreis

Überraschend ist eben bei Reclam eine neue Übersetzung von Euripides‘ Medea erschienen. Überraschend deshalb, weil es in der großartigen „Universal-Bibliothek“ bereits eine zweisprachige Ausgabe von Karl-Heinz Eller gibt (1983). Nun also Konkurrenz im eigenen Haus. Aber man ist, wie fast … Weiterlesen

01. Mai. 2011
von Uwe Walter
1 Lesermeinung

0
423