Antike und Abendland

Antike und Abendland

Tagesaktualität, wie sie sich mit einem Blog verbindet, und Antike – das scheint nicht zusammenzugehen. Dennoch soll hier der Versuch gewagt

24. Jun. 2011
von Uwe Walter
1 Lesermeinung

0
235
   

Dem Vergessen entrissen: das Orakelheiligtum von Abai

Nicht nur die große Masse der in der Antike geschriebenen Texte hat nicht überdauert, auch einst mächtigen Göttern und vielbesuchten Kultstätten ging es so. So wissen nur noch Spezialisten um Summanus, den römischen Gott des nächtlichen Blitzes, während Juppiter eine … Weiterlesen

24. Jun. 2011
von Uwe Walter
1 Lesermeinung

0
235

   

11. Jun. 2011
von Uwe Walter
4 Lesermeinungen

0
393
   

Augustus, zotig, in Übersetzung

Das bei Martial (11,20) bewahrte zotige Epigramm, mit dem der junge Oktavian gegenüber den Soldaten seines Lagers seine Männlichkeit unter Beweis zu stellen suchte, ist selbstverständlich in allen Gesamtausgaben des Dichters übersetzt worden. Ein Vergleich der Versionen zeigt, daß die … Weiterlesen

11. Jun. 2011
von Uwe Walter
4 Lesermeinungen

0
393

   

06. Jun. 2011
von Uwe Walter
1 Lesermeinung

0
134
   

Drei Generationen Ben Hur – die letzte entleert?

Es gibt eine neue Verfilmung von Ben Hur. Meine TV-Programmzeitschrift, sonst gern begeistert, gibt sich reserviert: Von diesem Film dürfe man nicht die Opulenz der Hollywood-Version von 1959 erwarten; „abgesehen vom Action-Finale fehlen dem redseligen, in Marokko gedrehten Abenteuer aber … Weiterlesen

06. Jun. 2011
von Uwe Walter
1 Lesermeinung

0
134

   

03. Jun. 2011
von Uwe Walter
0 Lesermeinungen

0
340
   

Scharfes Auge, scharfe Zunge – zum 75. Geburtstag des Archäologen Klaus Fittschen

Eine akademische Disziplin ist auch darin lebendig, dass manche ihrer führenden Vertreter so gar nicht dem Klischee entsprechen, das aus dem vermeintlichen Charakter des Faches leicht abgeleitet wird. Gewiß gab und gibt es Klassische Archäologen, die als Humanisten und Schöngeister … Weiterlesen

03. Jun. 2011
von Uwe Walter
0 Lesermeinungen

0
340

   

01. Jun. 2011
von Uwe Walter
0 Lesermeinungen

0
111
   

Roma, Arte, Iunius – ein sattes Antikeprogramm

Rom meint nicht nur die Stadt am Tiber, sondern steht abkürzend auch für das Imperium Romanum und für die Macht einer Idee, die sich zugleich als Idee der Macht begreifen ließ. Arte ist im Lateinischen Ablativ Singular von ars, „Kunst“. … Weiterlesen

01. Jun. 2011
von Uwe Walter
0 Lesermeinungen

0
111