Antike und Abendland

Antike und Abendland

Tagesaktualität, wie sie sich mit einem Blog verbindet, und Antike – das scheint nicht zusammenzugehen. Dennoch soll hier der Versuch gewagt

27. Jul. 2011
von Uwe Walter
0 Lesermeinungen

0
225
   

Ein feines Gesellenstück, wieder zugänglich: Gregorovius’ "Hadrian"

Von einem kleinen, offenbar noch jungen Verlag erreicht mich ein schlichtes Taschenbuch: Ferdinand Gregorovius, Hadrian und seine Zeit. Glanz und Untergang Roms. Es ist dies ein Nachdruck der Neuausgabe von 1884, durchgesehen, an die neue Rechtschreibung angepaßt und im Anmerkungsteil … Weiterlesen

27. Jul. 2011
von Uwe Walter
0 Lesermeinungen

0
225

   

21. Jul. 2011
von Uwe Walter
17 Lesermeinungen

0
1434
   

Lateinabitur gestern, heute – und morgen?

Die Sommerferien haben fast überall begonnen, die Abiturprüfungen sind längst absolviert. Wieder haben einige Vorkommnisse es in die kleinen Meldungen der Zeitungen geschafft: Aufgaben wurden verloren oder erwiesen sich als fehlerhaft, Noten mußten pauschal angehoben werden, um breite Kenntnisdefizite zu … Weiterlesen

21. Jul. 2011
von Uwe Walter
17 Lesermeinungen

0
1434

   

12. Jul. 2011
von Uwe Walter
21 Lesermeinungen

0
175
   

Antike in Qualitätszeitungen – eine ungebrochene Zuneigung?

Die Mommsen-Gesellschaft (Vereinigung der deutschsprachigen Forscher aus dem Gebiet des griechisch-römischen Altertums) hat sich kürzlich auf einer Tagung in Frankfurt/M. dem Thema Altertumswissenschaft und Öffentlichkeit gewidmet. Eine Sektion beschäftigte sich mit der Presse. Hier der etwas gekürzte und für den … Weiterlesen

12. Jul. 2011
von Uwe Walter
21 Lesermeinungen

0
175

   

08. Jul. 2011
von Uwe Walter
4 Lesermeinungen

0
2093
   

Verbrechen im alten Rom: Artefakte und Klischees

Gestern am Abend beim Kochen WDR 5 gehört: Scala, das Kulturmagazin. Darin ein Bericht über die Ausstellung Gefährliches Pflaster. Kriminalität im Römischen Reich im Römermuseum zu Xanten. Eine Professorin, die in Trier im Sonderforschungsbereich „Fremdheit und Armut“ geforscht hat, darf … Weiterlesen

08. Jul. 2011
von Uwe Walter
4 Lesermeinungen

0
2093

   

02. Jul. 2011
von Uwe Walter
0 Lesermeinungen

0
289
   

Wörterbuch trifft Wikipedia: Das „Greek-English Lexicon“ als offener Text und Gefangener seiner Geschichte

Kürzlich war hier aus Anlaß eines runden Geburtstagsgedenkens vom nach wie vor führenden altgriechischen Wörterbuch, dem „Liddell-Scott“ oder „Liddell-Scott-Jones“ (LSJ) die Rede. Ein gelehrter Sammelband zu altsprachlichen Wörterbüchern lädt ein, das Interesse noch etwas zu vertiefen. Der Herausgeber Christopher Stray … Weiterlesen

02. Jul. 2011
von Uwe Walter
0 Lesermeinungen

0
289