Antike und Abendland

Antike und Abendland

Tagesaktualität, wie sie sich mit einem Blog verbindet, und Antike – das scheint nicht zusammenzugehen. Dennoch soll hier der Versuch gewagt

26. Sep. 2011
von Uwe Walter
1 Lesermeinung

0
63
   

Im Glück, wer kein Viagra braucht?

Zu Beginn von Platons Staat gibt es eine Unterhaltung zwischen Sokrates, der als Gast ins Haus des wohlhabenden alten Kephalos gekommen ist, und dem Hausherren. Sokrates ist neugierig, ob der offenbar ein Stück ältere Kephalos das Gefühl habe, sich nunmehr … Weiterlesen

26. Sep. 2011
von Uwe Walter
1 Lesermeinung

0
63

   

19. Sep. 2011
von Uwe Walter
0 Lesermeinungen

0
235
   

Der Lateinunterricht und seine Resultate – eine Nachlese

Der Eintrag zu den Resultaten des Lateinunterrichts Ende Juli hat einen Leser zu einer – persönlich mitgeteilten – Kritik veranlaßt. Bei der Vergabe des Latinum würden sicher vielfach alle Augen zugedrückt; was aber den Leistungskurs angehe, seien die Leistungen sehr … Weiterlesen

19. Sep. 2011
von Uwe Walter
0 Lesermeinungen

0
235

   

11. Sep. 2011
von Uwe Walter
1 Lesermeinung

0
72
   

Odyssee im Retrolook

Zu den neuesten Erwerbungen der Verlagsgruppe Wissenschaftliche Buchgesellschaft/Primus gehört der Leipziger Reprint-Verlag. Zum Start der neuen Zugehörigkeit ist jetzt der großformatige (29,5 x 23 cm) Nachdruck eines Werkes erschienen, das man vor drei Generationen wohl als ‘Hausbuch für die reifere … Weiterlesen

11. Sep. 2011
von Uwe Walter
1 Lesermeinung

0
72

   

08. Sep. 2011
von Uwe Walter
1 Lesermeinung

0
734
   

Wohin zeigt der Obelisk? Zum Tode von Edmund Buchner

„Dem auf dem Marsfeld stehenden Obelisken gab der vergöttlichte Augustus eine bemerkenswerte Bestimmung, näm­lich die Schatten der Sonne und auf diese Weise die Länge der Tage und Nächte anzuzeigen; er ließ (entsprechend) der Länge des Obelisken ein Steinpflaster in den … Weiterlesen

08. Sep. 2011
von Uwe Walter
1 Lesermeinung

0
734

   

02. Sep. 2011
von Uwe Walter
1 Lesermeinung

0
193
   

Inszenierung der Antike – fortgeschrieben

Durch Zufall ergibt sich mit diesem Text eine kleine Trilogie von Einträgen, die mit dem griechischen Theater zu tun haben (nach ‘Theater ≠ Amphitheater‚ und dem Gedenken an Dietrich Ebener). Im Gymnasium erschien unlängst ein Aufsatz, mit dem der Münchener … Weiterlesen

02. Sep. 2011
von Uwe Walter
1 Lesermeinung

0
193