Ein Vorgang wie aus dem kultur- und kommunikationswissenschaftlichen Lehrbuch. 2009 gab es die der Varusschlacht vor zweitausend Jahren gewidmete große Dreifachausstellung in Haltern, Kalkriese und Detmold. Danach sind Römer und Aufständische gleichermaßen in die Schulstuben und Wiederholung-Endlosschleifen der zwei-, drei- … Weiterlesen
Artikel im: Oktober 2011
Artefakte, weltumspannend und Welt bildend. Überlegungen zum historischen Sachbuch des Jahres
Mit Recht ist Neil MacGregors Eine Geschichte der Welt in 100 Objekten in fast allen Literaturbeilagen zur Buchmesse (und in der heutigen F.A.Z.) als Ereignis gefeiert worden. Der Autor, seit knapp zehn Jahren Direktor des British Museum, hat 100 Artefakte … Weiterlesen
Wen stört christliche Chronosemantik? Notizen aus der globalen Provinz der BBC
In letzter Zeit wurde Mary Beards TLS-Blog hier ein wenig vernachlässigt. Einer ihrer jüngsten Einträge bietet – neben dem neuen Webdesign – Grund, das zu ändern. MB berichtet vor Vorwürfen an die ehrwürdige BBC, eine kleine chronosemantische Kulturrevolution vollzogen zu … Weiterlesen
Große Freude, kleine Enttäuschung. Funde in der Samstagszeitung
Die Lektüre der aktuellen Bilder und Zeiten Beilage ruft große Freude und eine kleine Enttäuschung hervor. Freude durch das große Interview mit Raimund Wünsche, bis vor kurzem Direktor der Staatlichen Antikensammlungen in München. Eine tour d’horizon durch das klassische Griechenland … Weiterlesen
Antike im dtv – 50 verweht
Vor fünfzig Jahren, im September 1961, erblickte der Deutsche Taschenbuchverlag das Licht der Welt. Die folierten Bände, anfangs durchweg Zweitausgaben von Büchern der elf Gesellschafterverlage, gehörten zum Inventar der alten Bundesrepublik wie der VW Käfer und die Bockwurst. „Es dürfte … Weiterlesen