Antike und Abendland

Antike und Abendland

Tagesaktualität, wie sie sich mit einem Blog verbindet, und Antike – das scheint nicht zusammenzugehen. Dennoch soll hier der Versuch gewagt

27. Nov. 2011
von Uwe Walter
1 Lesermeinung

0
76
   

Ohne die Wölfin. Eine neue Geschichte der Kunst im frühen Rom

Sie ist gestrichen. In der ersten Geschichte der frühen römischen Kunst seit der Neudatierung der Kapitolinischen Wölfin ins Mittelalter hat das einstige Leitartefakt dieser Epoche nur noch eine dürre Bemerkung im Vorwort. Doch es bleibt viel übrig. Die Römische Kunst. … Weiterlesen

27. Nov. 2011
von Uwe Walter
1 Lesermeinung

0
76

   

21. Nov. 2011
von Uwe Walter
1 Lesermeinung

0
178
   

Wege zum antiken Begräbniswesen. Und ein neues Buch dazu

ür die Wochenendbeilage „Bilder und Zeiten“ ist zum Totensonntag ein orientierender Beitrag über Begräbnisriten und den Umgang mit den Toten in der griechischen, römischen und christlichen Antike zu schreiben. Verschiedene Disziplinen befassen sich mit dem Thema. Es gehört traditionell zu … Weiterlesen

21. Nov. 2011
von Uwe Walter
1 Lesermeinung

0
178

   

11. Nov. 2011
von Uwe Walter
1 Lesermeinung

0
112
   

Der bekannte Nero in neuem Gewand: eine literarische Abrechnung

Dem bunten Gewebe von antiken und modernen, lobhudelnden, kritischen und satirisch-ironischen, authentischen und fiktionalen Texten von und um Caligula, Claudius und Nero sowie Seneca und Petronius hat der Schriftsteller Thorsten Becker einen neuen Einschlag hinzugefügt: eine „Trostschrift für den Muttermörder … Weiterlesen

11. Nov. 2011
von Uwe Walter
1 Lesermeinung

0
112

   

02. Nov. 2011
von Uwe Walter
5 Lesermeinungen

0
114
   

Trojaner, zu Unrecht gescholten

Nicht überraschend kommt in der Debatte um die sog. Bundestrojaner immer wieder einmal, am Rande, der mythologische Hintergrund zur Sprache. Ein prominenter Archäologe empörte sich neulich gesprächsweise: Obwohl doch im Mythos die Griechen die Angreifer waren, würden in diesem Ausdruck … Weiterlesen

02. Nov. 2011
von Uwe Walter
5 Lesermeinungen

0
114

   

01. Nov. 2011
von Uwe Walter
1 Lesermeinung

0
758
   

Siegreiche Technik. Die Kapitolinische Wölfin ist keine Antike

Im Radio ein Bericht über den Kölner Kunstfälscherprozeß. Ein Beobachter sagt, nach den Folgen für die Kunstszene befragt, die Experten würden an Bedeutung verlieren zugunsten naturwissenschaftlicher und technischer Methoden. Nicht mehr das aus der Kenntnis zahlreicher Bilder gespeiste, nach stilistischen … Weiterlesen

01. Nov. 2011
von Uwe Walter
1 Lesermeinung

0
758