Von der Aufführung von Heiner Müllers Philoktet im Jungen Theater zu Göttingen Ende 1989 habe ich nur noch einen Regieeinfall im Gedächtnis: Die drei Schauspieler hatten keine festen Rollen, sondern jeder spielte jede Figur, aktuell jeweils identifiziert nur durch einen … Weiterlesen
Artikel im: Februar 2012
Nicht nur Augustus hat er bewältigt. Zum Tode des Althistorikers Dietmar Kienast
Die briefliche Anzeige enthielt den Satz: Er hat seine Wissenschaft gelebt. Der Althistoriker Dietmar Kienast ist letzten Montag in Olching bei München gestorben, 86 Jahre alt. Seine Dissertation über den älteren Cato entstand unter der Aufsicht von Hans Schäfer in … Weiterlesen
In alle Richtungen brauchbar: Quousque tandem abutere …
Mary Beard präsentiert in ihrem TLS-Blog das Bild eines älteren, bebrillten Mannes, der auf einer Demonstration in Budapest ein Spruchband in die Höhe hält: Quousque tandem ist da in roter Schrift zu lesen. Die Demonstration richtete sich gegen die Pläne … Weiterlesen
Die Zukunft der Classics – verwickelt
Ein aufmerksamer Leser macht mich auf einen aktuellen Artikel von Mary Beard aufmerksam, erschienen in der New York Review of Books, einem amerikanischen Gegenstück zum TLS (Do the Classics Have a Future? 12. Jan. 2012). Theoretisch versiert, wie sie ist, … Weiterlesen
Im Dickicht der falschen Identitäten: die alten Hellenen in deutschen Schulgeschichtsbüchern
Zur Besprechung für die Zeitschrift des Geschichtslehrerverbandes liegt eine Dissertation auf dem Tisch, die von der Darstellung der antiken griechischen Geschichte in neueren Schulgeschichtsbüchern handelt. Die Autorin scheint anzunehmen, daß tatsächlich vom frühen 19. Jahrhundert, als die alten Hellenen von … Weiterlesen