Zu bewundern ist die Kraft, einen Kreis zu schließen, ohne einfach zum Anfangspunkt zurückzukehren. Als Bernard Andreae, einer der bekanntesten und produktivsten deutschen Archäologen seiner Generation, 1973 eine umfassende Römische Kunst publizierte, war er Anfang Vierzig; der schwere Bildband wurde … Weiterlesen
Artikel im: Juni 2012
Das Unbeeinflußbare geringschätzen: securitas und Sicherheit
Neulich an einem Freitagabend auf WDR 5 das Philosophische Radio gehört. Gast war Leon Hempel, der an der TU Berlin sozialwissenschaftliche Sicherheitsforschung betreibt und dort etwa die Frage untersucht, wie Videoüberwachung das Verhalten von Menschen beeinflußt. Daneben hatte es ihm … Weiterlesen
Das Imperium schlägt zurück. Ein Lexikon-Update (2)
Wenn auf dem Automobilemarkt neue Wettbewerber oder neue Modelle dabei sind, auf den Plan zu treten, betreiben die Marktführer gern Modellpflege, um sich ebenfalls wieder ins Gespräch zu bringen und ihren Claim sichtbar neu abzustecken. Wohl auch in diesem Sinne … Weiterlesen
Römischer Beton – ein Dokumentarfilm
Lange nichts mehr über Filme geschrieben. Auf dem Themenzettel steht die Sex-und-Gewalt-Soap „Spartacus. Blut und Sand“, die seit Wochen auf Pro Sieben läuft. Ich habe die erste Doppelfolge gesehen. Eigentlich Zeitverschwendung, denn die Miniserie ist auch ästhetisch eine Zumutung. Wer … Weiterlesen
Setzen, drei minus! Ein Lexikon-update (1)
Reformen und Modernisierungen können mißlingen, wie wir alle wissen. Bei Wörterbüchern heißen die Bemühungen, up to date zu sein, meist Neubearbeitungen. Über zwei Jahrhunderte und viele Auflagen hinweg kommen da manchmal umwegig-spannende Geschichten zusammen; davon war hier am Beispiel des … Weiterlesen