Antike und Abendland

Antike und Abendland

Tagesaktualität, wie sie sich mit einem Blog verbindet, und Antike – das scheint nicht zusammenzugehen. Dennoch soll hier der Versuch gewagt

27. Jul. 2012
von Uwe Walter
1 Lesermeinung

0
1090
   

Griechische Götter, Olympische Spiele – alles ‘falsche Freunde’?

Täuscht der Eindruck, oder wird im Lichte der enervierenden griechischen Entwicklungen der letzten zwei, drei Jahre nunmehr noch öfter als zuvor darauf hingewiesen, wie konstruktiv jede Rezeption des antiken Hellas sei, wie sehr jede Wertsetzung in Richtung Antike deren Wirklichkeit … Weiterlesen

27. Jul. 2012
von Uwe Walter
1 Lesermeinung

0
1090

   

23. Jul. 2012
von Uwe Walter
4 Lesermeinungen

0
135
   

Heute einmal Tapas

Der literarische Brief eines Seneca oder Plinius behandelt in der Regel jeweils nur ein Thema und stellt daher im Grunde eine Abhandlung im Gesprächston dar. Anders die – vom Absender nicht zur Publikation bestimmten – Briefe Ciceros: Die Kommunikation durch … Weiterlesen

23. Jul. 2012
von Uwe Walter
4 Lesermeinungen

0
135

   

16. Jul. 2012
von Uwe Walter
1 Lesermeinung

0
131
   

Weitere Schnäppchen, ambivalent

Einst teure wissenschaftliche Bücher zu stark reduzierten Preisen anzubieten läßt sich sehr verschieden begründen und bewerten. Davon war hier schon einmal unter ‘pädagogischem‘ Aspekt die Rede. Doch die Sache ist komplexer. Ein Beispiel: Bei einem großen Versender von Restposten und … Weiterlesen

16. Jul. 2012
von Uwe Walter
1 Lesermeinung

0
131

   

10. Jul. 2012
von Uwe Walter
0 Lesermeinungen

0
373
   

Wie Ernsthaftigkeit leuchten kann: der Archimedes-Palimpsest in Hildesheim

Reißerisch ist nur der Titel. „Der Archimedes-Code“. Das soll selbstverständlich Assoziationen zu Dan Browns Da Vinci-Code erwecken, zur Schnitzeljagd um eine verborgene Weltformel, zum geheimen Wissen eines Genies, und zu den Wissenschaftlern, die gegen den Widerstand von Dunkelmännern das Auge … Weiterlesen

10. Jul. 2012
von Uwe Walter
0 Lesermeinungen

0
373

   

03. Jul. 2012
von Uwe Walter
3 Lesermeinungen

0
137
   

Winckelmann und die Madonna

Am Rande einer wissenschaftlichen Tagung in Dresden ist Zeit, die vielfach gerühmte (Neu-)Ausstellung von Raffaels Sixtinischer Madonna zu besuchen. Anlaß: Die Schaffung des Gemäldes jährt sich zum fünfhundertsten Mal. Man geht am besten gleich um zehn Uhr; nachher wird es … Weiterlesen

03. Jul. 2012
von Uwe Walter
3 Lesermeinungen

0
137