Die Curiosity bereitet Freude, nicht nur ihren Konstrukteuren und den Wissenschaftlern bei der NASA. Und was für ein genial-einfacher Name für das Projekt, den roten Planeten genauer zu erforschen, als das bisher möglich war: Neugierde! „A strong desire to know … Weiterlesen
Artikel im: September 2012
Ein Fest für die Augen: Auguste Racinets Kostümgeschichte ist wieder zu haben
Nach zuletzt ‘schweren‘ Themen heute wieder einmal etwas für die Wochenendseiten, mit Bildern. Gemeint ist eine Wiederentdeckung. Zwischen 1876 und 1888 publizierte Auguste Racinet (1825-1893) im Pariser Verlag Firmin-Didot, der sich auch mit zahlreichen großformatigen Ausgaben antiker Autoren einen Namen … Weiterlesen
Nochmals die Besiegten – von Livius zu Walter Benjamin
Nochmals die Gescheiterten und Besiegten, als Supplement zum vorigen Eintrag. Für einen Vortrag im Rahmen einer Lehrerfortbildung war vor ein paar Wochen über Livius zu sprechen. Die ersten zehn Bücher von Ab urbe condita sind demnächst Gegenstand des Lateinabiturs in … Weiterlesen
Groß gescheitert: Männer des deutschen Widerstands gegen Hitler und die Antike
In einer Suchmaschine für antiquarische Bücher stoße ich durch Zufall auf ein schmales Bändchen: Ulrich von Hassell, Pyrrhus (München 1947). Sollte das der 1937 aus dem diplomatischen Dienst ausgeschiedene Ulrich von Hassell sein, der im (bürgerlich-militärischen) Widerstand gegen Hitler eine … Weiterlesen
Berlin, Berlin, Magdeburg. Ausstellungstapas, sehr gehaltvoll
Der internationale Kongreß der Forscher auf dem Gebiet der griechischen und lateinischen Inschriften in Berlin bot Gelegenheit, vergangene Woche gleich drei bemerkenswerte Ausstellungen zu besuchen. „Jenseits des Horizonts. Raum und Wissen in den Kulturen der Alten Welt“ gehört zu einem … Weiterlesen