Antike und Abendland

Antike und Abendland

Tagesaktualität, wie sie sich mit einem Blog verbindet, und Antike – das scheint nicht zusammenzugehen. Dennoch soll hier der Versuch gewagt

20. Nov. 2012
von Uwe Walter
17 Lesermeinungen

0
885
   

Letzter Eintrag: Beschneidung, ein Nachtrag

Vielleicht habe ich unlängst nicht deutlich genug gemacht, was die Geschichte der Beschneidung im antiken Judentum für die aktuelle Debatte nun ‘positiv‘ bedeuten könnte. Eines sollte aber deutlich geworden sein: Eine simple Gegenüberstellung von Innen und Außen, Widerstand und Druck, … Weiterlesen

20. Nov. 2012
von Uwe Walter
17 Lesermeinungen

0
885

   

18. Nov. 2012
von Uwe Walter
1 Lesermeinung

0
425
   

Mit Archilochos wider den Strom

Kurz nach Erscheinen des nächsten Heftes lohnt es, noch einmal die Herbstnummer der Zeitschrift für Ideengeschichte (VI/3) in die Hand zu nehmen, von der hier schon mehrfach die Rede war. Lesenswert sind die Texte zum Heftthema „Kuba 1962″, zumal Tim … Weiterlesen

18. Nov. 2012
von Uwe Walter
1 Lesermeinung

0
425

   

11. Nov. 2012
von Uwe Walter
6 Lesermeinungen

0
432
   

Europäische Aufklärung gegen jüdische Beschneidung – seit 2200 Jahren?

Ein Ereignis ist zu vermelden. Wann schafft es ein hellenistischer König schon mal auf die Titelseite einer Samstagsausgabe der F.A.Z.? Und sogar in den großen Leitartikel rechts unten? Im Tenor ist das, was Reinhard Bingener („Geist und Fleisch, 10. Nov. … Weiterlesen

11. Nov. 2012
von Uwe Walter
6 Lesermeinungen

0
432

   

10. Nov. 2012
von Uwe Walter
2 Lesermeinungen

0
1345
   

In die Bibliothek: Plutarchs Moralia in alt-neuer Gestalt

Nach zuletzt viel Politik hier wieder eher Schöngeistiges. Der in Wiesbaden ansässige marixverlag hat sich vor einiger Zeit darangemacht, ältere Übersetzungen umfangreicher antiker Werke zu fairen Preisen neu herauszubringen; er steht damit in der Nachfolge nicht mehr existierender Häuser wie … Weiterlesen

10. Nov. 2012
von Uwe Walter
2 Lesermeinungen

0
1345

   

05. Nov. 2012
von Uwe Walter
2 Lesermeinungen

0
285
   

Abkindern – von Kaiser Augustus bis Kristina Schröder

Wie kürzlich zu lesen war, schlägt die Bundestagsfraktion der CDU/CSU in einem Positionspapier zur demographischen Entwicklung vor, Mitarbeiter im öffentlichen Dienst bevorzugt einzustellen und zu befördern, wenn diese Kinder erziehen. Dies soll Nachteile ausgleichen, die Väter und Mütter nach einer … Weiterlesen

05. Nov. 2012
von Uwe Walter
2 Lesermeinungen

0
285