Mit Perikles, von dem hier zuletzt ausführlich die Rede war, hat auch Gustav Adolf Lehmann sich befaßt, in Gestalt einer ausgewachsenen Biographie (s. F.A.Z. v. 8.9.2008, Nr. 210). Sein Perikles ist weder Übermensch noch Quasi-Monarch, sondern ein „erster Mann“, der … Weiterlesen
Artikel zum Schlagwort: Alte Geschichte
Nicht nur Augustus hat er bewältigt. Zum Tode des Althistorikers Dietmar Kienast
Die briefliche Anzeige enthielt den Satz: Er hat seine Wissenschaft gelebt. Der Althistoriker Dietmar Kienast ist letzten Montag in Olching bei München gestorben, 86 Jahre alt. Seine Dissertation über den älteren Cato entstand unter der Aufsicht von Hans Schäfer in … Weiterlesen
So selbstverständlich wie Dosenbier: die Wikipedia und das Altertum
Die Wikipedia ist längst Teil unserer Lebenswelt. Ob das gut oder schlecht sei, diese Frage zu stellen ist ungefähr so sinnvoll wie eine Debatte über die Wünschbarkeit von Luxus-SUVs, Dosenbier und iPhones. In Anfängerveranstaltungen versucht man Studierenden die Unterschiede zu … Weiterlesen
Die Alten in Berlin – Antike auf dem Historikertag
Mit dem Motto des Historikertages hat es seine Schwierigkeit: Es soll die zahlreichen Vorträge und Veranstaltungen ‘auf den Begriff bringen‘ und die Leistungsschau der deutschen Geschichtswissenschaft inhaltlich zusammenbinden, die zahlreichen Vorträge und Podien nicht als das erscheinen lassen, was sie … Weiterlesen
Machiavellismus in Hamburg, in Siegen nur Gedankenlosigkeit?
„Fragen an einen fragwürdigen Optimismus“ wurden vor ein paar Monaten an dieser Stelle formuliert, als ein Professor für Klassische Philologie die Bemühungen der Altphilologen an den Schulen kritisierte, immer wieder die Nützlichkeit und den Gebrauchswert ihrer Fächer mit aktuellen Schlagworten … Weiterlesen
Zwischen Münster und Hellas – dem Althistoriker Peter Funke zum 60. Geburtstag
Ein kurzer, herzlicher Geburtstagsgruß nach Münster! Peter Funke, dortselbst Ordinarius für Alte Geschichte, wird heute 60 Jahre alt. Wenn er gewollt hätte, könnte die Pilgerschar der Gratulanten eine mittlere Mehrzweckhalle füllen und hätte die Festschrift mehrere Bände. Doch derartiges Aufhebens … Weiterlesen