Im Radio ein Bericht über den Kölner Kunstfälscherprozeß. Ein Beobachter sagt, nach den Folgen für die Kunstszene befragt, die Experten würden an Bedeutung verlieren zugunsten naturwissenschaftlicher und technischer Methoden. Nicht mehr das aus der Kenntnis zahlreicher Bilder gespeiste, nach stilistischen … Weiterlesen
Artikel zum Schlagwort: Ärchäologie
Noch ein Römerlager gefunden! Notizen aus einem freudlosen Land
Ein Vorgang wie aus dem kultur- und kommunikationswissenschaftlichen Lehrbuch. 2009 gab es die der Varusschlacht vor zweitausend Jahren gewidmete große Dreifachausstellung in Haltern, Kalkriese und Detmold. Danach sind Römer und Aufständische gleichermaßen in die Schulstuben und Wiederholung-Endlosschleifen der zwei-, drei- … Weiterlesen
Der Dreißigsekunden-Experte – Altertumswissenschaftler im Fernsehen
Der jüngste Eintrag in diesem Blog zur Troia-Debatte hat nicht sehr interessiert; die Zahl der Klicks liegt weit unter dem Durchschnitt. Gleichwohl greife ich das Thema heute und in Kürze nochmals auf, freilich im Sinne einer sekundären Beobachtung: Es geht … Weiterlesen
Römische Ikone – der ‘Brutus’ in Berlin
Nur noch diese Woche ist im Alten Museum in Berlin der sogenannte Brutus zu sehen. Der Samstagnachmittag war ideal für den Besuch. Das schöne Wetter lockte viele Menschen in den angrenzenden Lustgarten oder auf eines der flachen Spree-Ausflugsboote; im Museum … Weiterlesen
Morgenklage: Rom spart seine Antike kaputt
Heute morgen beim Rasieren eine Vier-Minuten-Reportage im Deutschlandfunk gehört: Rom spart Kulturschätze kaputt. Nicht viel Überraschendes. Jeden Tag fördern Tiefbauarbeiten Antikes zutage, doch es gibt nur noch zwanzig Restauratoren. Das klingt viel, ist es aber nicht. Freiwerdende Stellen werden nicht … Weiterlesen