Antike und Abendland

Antike und Abendland

Tagesaktualität, wie sie sich mit einem Blog verbindet, und Antike – das scheint nicht zusammenzugehen. Dennoch soll hier der Versuch gewagt

06. Feb. 2012
von Uwe Walter
8 Lesermeinungen

0
70
   

Die Zukunft der Classics – verwickelt

Ein aufmerksamer Leser macht mich auf einen aktuellen Artikel von Mary Beard aufmerksam, erschienen in der New York Review of Books, einem amerikanischen Gegenstück zum TLS (Do the Classics Have a Future? 12. Jan. 2012). Theoretisch versiert, wie sie ist, … Weiterlesen

06. Feb. 2012
von Uwe Walter
8 Lesermeinungen

0
70

   

19. Dez. 2011
von Uwe Walter
1 Lesermeinung

0
161
   

Alte Sprachen unter weltumspannenden Denkmalschutz?

Die von der UNESCO geführte Liste der Güter des Welterbes wird jeden Dezember länger. Lokale Interessen und Initiativen versprechen sich einen Zugewinn an Prestige, mit dem man für den Tourismus werben kann. Unterschieden werden Natur- und Kulturerbe. Die jeweils politisch … Weiterlesen

19. Dez. 2011
von Uwe Walter
1 Lesermeinung

0
161

   

26. Okt. 2010
von Uwe Walter
2 Lesermeinungen

0
84
   

Philologie als Lebensform – ein Plädoyer für Autonomie. Und ein Nachruf

In Kürze wird es den Rheinischen Merkur nicht mehr geben. Jedenfalls nicht mehr eigenständig. Die katholischen Bischöfe haben – selbst in großer Finanznot – der seit vielen Jahren defizitären christlichen Wochenzeitung den Geldhahn zugedreht. Künftig wird ein Rumpfblatt, erstellt von … Weiterlesen

26. Okt. 2010
von Uwe Walter
2 Lesermeinungen

0
84

   

16. Nov. 2009
von Uwe Walter
1 Lesermeinung

0
116
   

Vom Befreier des Geistes zum Pedell der Eliteschule? Ciceros Karriere als Bildungsmacht

Cicero ist nicht erst im Titel eines Magazins und in den Romanen von Robert Harris, von denen kürzlich hier zu berichten war, zu neuer Aufmerksamkeit gekommen. Im 14. Jahrhundert hatte wortgewaltige Arpinate eine neue Welle der Begeisterung für das antike … Weiterlesen

16. Nov. 2009
von Uwe Walter
1 Lesermeinung

0
116