Rom meint nicht nur die Stadt am Tiber, sondern steht abkürzend auch für das Imperium Romanum und für die Macht einer Idee, die sich zugleich als Idee der Macht begreifen ließ. Arte ist im Lateinischen Ablativ Singular von ars, „Kunst“. … Weiterlesen
Artikel zum Schlagwort: Caesar
Caesar, der Schnee und Europa
In einem Kapitel seines ansprechenden neuesten Buches Rom sei Dank bringt Karl-Wilhelm Weeber den Lesern Caesar nahe. Er tut dies als Philologe, das heißt über die Schriften Caesars, und – zufällig – mit einem der Jahreszeit angemessenen Beispiel (das Buch … Weiterlesen
Ein irreguläres Augustus-Jahr
Zuende geht ein irreguläres Augustusjahr, zustandegekommen durch das zufällige Erscheinen mehrerer Biographien des Begründers der stabilen Monarchie in Rom. Vielleicht eine List der Vernunft. Denn das nächste ‘reguläre‘ Augustusjubiläum, der zweitausendste Todestag am 19. August 2014, wird wahrscheinlich von ‘Hundert … Weiterlesen
Brutus verlängert
Gute Nachricht aus Berlin: Die Sonderausstellung des „Brutus“ im Alten Museum, von der hier zuletzt die Rede war, ist soeben verlängert verlängert worden, bis Anfang Juni, passend zum Gentilnamen des Mannes, als dessen Bildnis man die Bronze jahrhundertelang angesehen hat: … Weiterlesen
Römische Ikone – der ‘Brutus’ in Berlin
Nur noch diese Woche ist im Alten Museum in Berlin der sogenannte Brutus zu sehen. Der Samstagnachmittag war ideal für den Besuch. Das schöne Wetter lockte viele Menschen in den angrenzenden Lustgarten oder auf eines der flachen Spree-Ausflugsboote; im Museum … Weiterlesen