Einst teure wissenschaftliche Bücher zu stark reduzierten Preisen anzubieten läßt sich sehr verschieden begründen und bewerten. Davon war hier schon einmal unter ‘pädagogischem‘ Aspekt die Rede. Doch die Sache ist komplexer. Ein Beispiel: Bei einem großen Versender von Restposten und … Weiterlesen
Artikel zum Schlagwort: Deutsches Archäologisches Institut
Wohin zeigt der Obelisk? Zum Tode von Edmund Buchner
„Dem auf dem Marsfeld stehenden Obelisken gab der vergöttlichte Augustus eine bemerkenswerte Bestimmung, nämlich die Schatten der Sonne und auf diese Weise die Länge der Tage und Nächte anzuzeigen; er ließ (entsprechend) der Länge des Obelisken ein Steinpflaster in den … Weiterlesen
Dem Vergessen entrissen: das Orakelheiligtum von Abai
Nicht nur die große Masse der in der Antike geschriebenen Texte hat nicht überdauert, auch einst mächtigen Göttern und vielbesuchten Kultstätten ging es so. So wissen nur noch Spezialisten um Summanus, den römischen Gott des nächtlichen Blitzes, während Juppiter eine … Weiterlesen
Scharfes Auge, scharfe Zunge – zum 75. Geburtstag des Archäologen Klaus Fittschen
Eine akademische Disziplin ist auch darin lebendig, dass manche ihrer führenden Vertreter so gar nicht dem Klischee entsprechen, das aus dem vermeintlichen Charakter des Faches leicht abgeleitet wird. Gewiß gab und gibt es Klassische Archäologen, die als Humanisten und Schöngeister … Weiterlesen