Antike und Abendland

Antike und Abendland

Tagesaktualität, wie sie sich mit einem Blog verbindet, und Antike – das scheint nicht zusammenzugehen. Dennoch soll hier der Versuch gewagt

09. Aug. 2010
von Uwe Walter
3 Lesermeinungen

0
36
   

Griechische Dreistigkeit oder Much ado about nothing?

Die unermüdliche Mary Beard hat eine Neuausgabe ihres Parthenon-Buches erstellt, von dem hier auch schon einmal schon die Rede war, mit einem Kapitel über das neue, vielgelobte Akropolis-Museum in Athen. In diesem konnte ihr Mann, ein Kunsthistoriker, in den Tagen … Weiterlesen

09. Aug. 2010
von Uwe Walter
3 Lesermeinungen

0
36

   

09. Feb. 2010
von Uwe Walter
1 Lesermeinung

0
94
   

Preiswerte Wissenschaft II: Goethe und die Elgin-Marbles

Mary Beard verweist in ihrem Parthenon-Büchlein (s. Blogeintrag gestern) auf Goethe, der die Entscheidung der britischen Regierung, Lord Elgin die Skulpturen abzukaufen, als Beginn einer neuen Epoche der Einsicht in die höhere Bildenden Kunst pries. Was Goethe über antike griechische … Weiterlesen

09. Feb. 2010
von Uwe Walter
1 Lesermeinung

0
94

   

08. Feb. 2010
von Uwe Walter
0 Lesermeinungen

0
149
   

Preiswerte Wissenschaft I: Mary Beard und der Parthenon

  Vorab sei klargestellt: Die Klagen über die Unterfinanzierung der deutschen Universitäten und über die wissenschaftsfremden Anreizsysteme durch Exzellenzinitiativen etc. sind (fast) alle berechtigt. Es könnte aber durchaus noch schlimmer sein. So berichtet Mary Beard in ihrem TLS-Blog, für die … Weiterlesen

08. Feb. 2010
von Uwe Walter
0 Lesermeinungen

0
149