Antike und Abendland

Antike und Abendland

Tagesaktualität, wie sie sich mit einem Blog verbindet, und Antike – das scheint nicht zusammenzugehen. Dennoch soll hier der Versuch gewagt

05. Nov. 2010
von Uwe Walter
5 Lesermeinungen

0
110
   

Die Troia-Abrechnung, ungekürzt

Meine zu lang geratene Rezension von Frank Kolbs Troia-Buch, von dem hier schon einmal vorab die Rede war, konnte gestern im Blatt nur um gut ein Drittel verkürzt erscheinen (dafür bereichert um ein schönes Vasenbild: Kolb als Ajax – doch … Weiterlesen

05. Nov. 2010
von Uwe Walter
5 Lesermeinungen

0
110

   

16. Jun. 2010
von Uwe Walter
0 Lesermeinungen

0
42
   

Vorfreude für Leser – die neuen Bücher des Herbstes (I)

Bücherfrühling und Bücherherbst sind wie Weinjahrgänge: Ein gewisses Maß an Qualität und Quantität ist durch die Winzer bzw. Lektorate gesichert; gleichwohl gibt es besonders gute, bisweilen auch eher maue Resultate. Der Bücherherbst 2010 zur Antike verspricht ein gutes Jahr zu … Weiterlesen

16. Jun. 2010
von Uwe Walter
0 Lesermeinungen

0
42

   

25. Mai. 2010
von Uwe Walter
3 Lesermeinungen

0
461
   

Beobachtete Beobachter – eine glänzende Analyse des Streits um Troia zwischen Fachdiskurs und FAZ-Feuilleton

Das Adjektiv „populärwissenschaftlich“ ist nicht mehr so oft zu lesen wie früher. Dabei gibt die Bezeichnung „populärwissenschaftliches Buch“ sehr viel besser wieder als etwa „Sachbuch“, daß es um eine Schnittstelle zwischen wissenschaftlicher Forschung und interessierter Öffentlichkeit geht. Das eher schlechte … Weiterlesen

25. Mai. 2010
von Uwe Walter
3 Lesermeinungen

0
461