Kurz nach Erscheinen des nächsten Heftes lohnt es, noch einmal die Herbstnummer der Zeitschrift für Ideengeschichte (VI/3) in die Hand zu nehmen, von der hier schon mehrfach die Rede war. Lesenswert sind die Texte zum Heftthema „Kuba 1962″, zumal Tim … Weiterlesen
Artikel zum Schlagwort: Humanismus
Groß gescheitert: Männer des deutschen Widerstands gegen Hitler und die Antike
In einer Suchmaschine für antiquarische Bücher stoße ich durch Zufall auf ein schmales Bändchen: Ulrich von Hassell, Pyrrhus (München 1947). Sollte das der 1937 aus dem diplomatischen Dienst ausgeschiedene Ulrich von Hassell sein, der im (bürgerlich-militärischen) Widerstand gegen Hitler eine … Weiterlesen
Konfuzius vs. Aristoteles? Erziehungsstile in der Diskussion
Das Buch von Amy Chua, das in den Vereinigten Staaten zur Zeit Furore macht, wird hierzulande wahrscheinlich keine größeren Diskussionen auslösen (Die Mutter des Erfolgs: Wie ich meinen Kindern das Siegen beibrachte; der Originaltitel ist spektakulärer: Battle Hymn of the … Weiterlesen
Philologie als Lebensform – ein Plädoyer für Autonomie. Und ein Nachruf
In Kürze wird es den Rheinischen Merkur nicht mehr geben. Jedenfalls nicht mehr eigenständig. Die katholischen Bischöfe haben – selbst in großer Finanznot – der seit vielen Jahren defizitären christlichen Wochenzeitung den Geldhahn zugedreht. Künftig wird ein Rumpfblatt, erstellt von … Weiterlesen
Altgriechisch für alle?
Mary Beard greift in ihrem TLS-Blog eine kleine Diskussion auf. Der „Guardian“ hatte auf seiner Webseite eine „Umfrage“ initiiert: „Is learning Classical Greek a good idea?“ Das Ergebnis bei solchen Unternehmungen, die nicht von demoskopischen Experten begleitet sind und auf … Weiterlesen