Der zweite Untergang Pompejis dauert länger als der erste. Aber am Ende wird die Zerstörung durch Regen, Touristen und Ignoranz schwerer sein als die nach jenem 24. August 79, als Auswurf aus dem Vesuv die Stadt meterhoch verschüttete. In Zukunft … Weiterlesen
Artikel zum Schlagwort: Inschriften
Ein Odysseus im hellenistischen Afghanistan
Zu den unentbehrlichen altertumswissenschaftlichen Dienstleistungsunternehmen gehört seit 1923 das Supplementum Epigraphicum Graecum. Von diesem Jahrbuch der griechischen Inschriftenkunde (Epigraphik), wie man das Werk auch nennen könnte, erschienen zuletzt die Bände 54 und, beide mehr als 900 Seiten dick, mit 1919 … Weiterlesen
Demokratie auf Reisen. Eine Ausstellung von Inschriften aus Athen
Ein griechischer Kollege, Kostas Buraselis, schickt mir den Begleitband zu einer Ausstellung, die inschriftliche Zeugnisse zur athenischen Demokratie versammelt. Die Schau wurde gemeinsam von der Universität Athen und dem Epigraphischen Museum gestaltet und war bisher in Athen und Melbourne zu … Weiterlesen