Die von der UNESCO geführte Liste der Güter des Welterbes wird jeden Dezember länger. Lokale Interessen und Initiativen versprechen sich einen Zugewinn an Prestige, mit dem man für den Tourismus werben kann. Unterschieden werden Natur- und Kulturerbe. Die jeweils politisch … Weiterlesen
Artikel zum Schlagwort: Latein
Glücklich ist dieser Ort? Pompeji und seine verblassenden Graffiti
Der zweite Untergang Pompejis dauert länger als der erste. Aber am Ende wird die Zerstörung durch Regen, Touristen und Ignoranz schwerer sein als die nach jenem 24. August 79, als Auswurf aus dem Vesuv die Stadt meterhoch verschüttete. In Zukunft … Weiterlesen
Machiavellismus in Hamburg, in Siegen nur Gedankenlosigkeit?
„Fragen an einen fragwürdigen Optimismus“ wurden vor ein paar Monaten an dieser Stelle formuliert, als ein Professor für Klassische Philologie die Bemühungen der Altphilologen an den Schulen kritisierte, immer wieder die Nützlichkeit und den Gebrauchswert ihrer Fächer mit aktuellen Schlagworten … Weiterlesen
Mit dem Latein am Ende
„Ich bin mit meinem Latein am Ende“, das heißt soviel wie: Ich weiß nicht mehr weiter, meine Kenntnisse reichen nicht aus, um ein bestimmtes Problem zu lösen. Den (spät-)mittelalterlichen Hintergrund dieser Redewendung hat jetzt der Erlanger Historiker Alfred Wendehorst an … Weiterlesen
Latein vor dem Richterstuhl
Eine kleine Episode vor Gericht. Kürzlich mußte ich als Zeuge aussagen. Jemand hatte mein vor einer Gaststätte geparktes Auto touchiert und sich dann entfernt. Zum Glück gab es einen Augenzeugen, der mich auf den Vorfall aufmerksam machte und dann schilderte, … Weiterlesen