Antike und Abendland

Antike und Abendland

Tagesaktualität, wie sie sich mit einem Blog verbindet, und Antike – das scheint nicht zusammenzugehen. Dennoch soll hier der Versuch gewagt

26. Okt. 2010
von Uwe Walter
2 Lesermeinungen

0
173
   

Philologie als Lebensform – ein Plädoyer für Autonomie. Und ein Nachruf

In Kürze wird es den Rheinischen Merkur nicht mehr geben. Jedenfalls nicht mehr eigenständig. Die katholischen Bischöfe haben – selbst in großer Finanznot – der seit vielen Jahren defizitären christlichen Wochenzeitung den Geldhahn zugedreht. Künftig wird ein Rumpfblatt, erstellt von … Weiterlesen

26. Okt. 2010
von Uwe Walter
2 Lesermeinungen

0
173

   

01. Jul. 2010
von Uwe Walter
3 Lesermeinungen

0
302
   

Provokationsverweigerung: spätrömische Dekadenz im Interview

Durch Zufall stoße ich auf ein Interview, das der britische Althistoriker Peter Heather im März der Wochenzeitung „Junge Freiheit“ gegeben hat.  Anlaß war die kurzzeitige, auch hier schon einmal aufgespießte Aufgeregtheit um die mißglückte Prägung „spätrömische Dekadenz“ durch den FDP-Vorsitzenden. … Weiterlesen

01. Jul. 2010
von Uwe Walter
3 Lesermeinungen

0
302

   

11. Mai. 2010
von Uwe Walter
9 Lesermeinungen

0
132
   

Der Dreißigsekunden-Experte – Altertumswissenschaftler im Fernsehen

Der jüngste Eintrag in diesem Blog zur Troia-Debatte hat nicht sehr interessiert; die Zahl der Klicks liegt weit unter dem Durchschnitt. Gleichwohl greife ich das Thema heute und in Kürze nochmals auf, freilich im Sinne einer sekundären Beobachtung: Es geht … Weiterlesen

11. Mai. 2010
von Uwe Walter
9 Lesermeinungen

0
132