Nochmals die Gescheiterten und Besiegten, als Supplement zum vorigen Eintrag. Für einen Vortrag im Rahmen einer Lehrerfortbildung war vor ein paar Wochen über Livius zu sprechen. Die ersten zehn Bücher von Ab urbe condita sind demnächst Gegenstand des Lateinabiturs in … Weiterlesen
Artikel zum Schlagwort: Thukydides
Welcher Perikles – und wessen?
Die Ereignisse und Enthüllungen der letzten Jahre haben die Neigung verstärkt, nahezu alles, was aus Hellas verlautet, zunächst einmal als unwahr, bestenfalls als schön erfundene Geschichte – Mythos im landläufigen Sinn – zu betrachten. Die rühmende Rede war eine Erfindung … Weiterlesen
Wie weiter mit Thukydides?
Von Jacob Burckhardts Interpretation der einst berühmten Gefallenenrede des Perikles im zweiten Buch der Geschichte des Peloponnesischen Krieges aus der Feder von Thukydides war hier schon die Rede. Auch die Teilnehmer einer Tagung zu diesem Autor, die kürzlich im Rahmen … Weiterlesen
Schreiben Besiegte wirklich die bessere Geschichte?
Als Reinhart Koselleck 1985 seinen nachmals berühmten Aufsatz über Erfahrungswandel und Methodenwechsel konzipierte, notierte er zu allererst antike Geschichtsschreiber, um plausibel zu machen, daß den Besiegten besondere diagnostische Fähigkeiten erwachsen können: „Herodot aus Halikarnass vertrieben; Thuk(ydides) genötigt, seine Heimat als … Weiterlesen
Zur Nachahmung empfohlen: das Bristol Classics Blog
Seit einigen Monaten unterhält das Department of Classics & Ancient History at the University of Bristol ein eigenes Blog. Es soll den dort Forschenden eine Plattform bieten, über ihre Arbeiten zu berichten, Vorträge und Seminare zu diskutieren und – schöne … Weiterlesen