Antike und Abendland

Antike und Abendland

Tagesaktualität, wie sie sich mit einem Blog verbindet, und Antike – das scheint nicht zusammenzugehen. Dennoch soll hier der Versuch gewagt

18. Nov. 2012
von Uwe Walter
1 Lesermeinung

0
425
   

Mit Archilochos wider den Strom

Kurz nach Erscheinen des nächsten Heftes lohnt es, noch einmal die Herbstnummer der Zeitschrift für Ideengeschichte (VI/3) in die Hand zu nehmen, von der hier schon mehrfach die Rede war. Lesenswert sind die Texte zum Heftthema „Kuba 1962″, zumal Tim … Weiterlesen

18. Nov. 2012
von Uwe Walter
1 Lesermeinung

0
425

   

10. Nov. 2012
von Uwe Walter
2 Lesermeinungen

0
1345
   

In die Bibliothek: Plutarchs Moralia in alt-neuer Gestalt

Nach zuletzt viel Politik hier wieder eher Schöngeistiges. Der in Wiesbaden ansässige marixverlag hat sich vor einiger Zeit darangemacht, ältere Übersetzungen umfangreicher antiker Werke zu fairen Preisen neu herauszubringen; er steht damit in der Nachfolge nicht mehr existierender Häuser wie … Weiterlesen

10. Nov. 2012
von Uwe Walter
2 Lesermeinungen

0
1345

   

29. Aug. 2011
von Uwe Walter
1 Lesermeinung

1
1305
   

Der unberühmte Übersetzer. Zum Tode des Philologen Dietrich Ebener

Als vor einigen Tagen Vicco von Bülow hochbetagt starb, war die Dankbarkeit verbreitet, verbunden mit dem Gefühl, ein weiteres Stück der guten, überschaubaren Verhältnisse der alten Bundesrepublik verloren zu haben. Es bleibt sein Werk, und „Weihnachten bei Hoppenstedts“ oder die … Weiterlesen

29. Aug. 2011
von Uwe Walter
1 Lesermeinung

1
1305

   

11. Jun. 2011
von Uwe Walter
4 Lesermeinungen

0
545
   

Augustus, zotig, in Übersetzung

Das bei Martial (11,20) bewahrte zotige Epigramm, mit dem der junge Oktavian gegenüber den Soldaten seines Lagers seine Männlichkeit unter Beweis zu stellen suchte, ist selbstverständlich in allen Gesamtausgaben des Dichters übersetzt worden. Ein Vergleich der Versionen zeigt, daß die … Weiterlesen

11. Jun. 2011
von Uwe Walter
4 Lesermeinungen

0
545

   

01. Mai. 2011
von Uwe Walter
1 Lesermeinung

0
423
   

Medea, philologisch, zum Volkspreis

Überraschend ist eben bei Reclam eine neue Übersetzung von Euripides‘ Medea erschienen. Überraschend deshalb, weil es in der großartigen „Universal-Bibliothek“ bereits eine zweisprachige Ausgabe von Karl-Heinz Eller gibt (1983). Nun also Konkurrenz im eigenen Haus. Aber man ist, wie fast … Weiterlesen

01. Mai. 2011
von Uwe Walter
1 Lesermeinung

0
423

   

09. Nov. 2009
von Uwe Walter
1 Lesermeinung

0
154
   

Verewigung eines stillen Mäzens: die unentbehrliche Loeb Classical Library

Eine gegenwärtig in der Staatlichen Antikensammlung München zu besichtigende Ausstellung exquisiter Kleinkunst aus der Sammlung James Loeb gab Anlaß, eines bemerkenswerten Mannes zu gedenken (s. F.A.Z. vom 4.11.2009). Der Name des amerikanischen Investmentbankers aus einer deutsch-jüdischen Familie (geb. 1867), der … Weiterlesen

09. Nov. 2009
von Uwe Walter
1 Lesermeinung

0
154