Antike und Abendland

Antike und Abendland

Tagesaktualität, wie sie sich mit einem Blog verbindet, und Antike – das scheint nicht zusammenzugehen. Dennoch soll hier der Versuch gewagt

27. Aug. 2012
von Uwe Walter
1 Lesermeinung

0
178
   

In jeder Hinsicht alte Schule: zum 70. Geburtstag des Althistorikers Gustav Adolf Lehmann

Mit Perikles, von dem hier zuletzt ausführlich die Rede war, hat auch Gustav Adolf Lehmann sich befaßt, in Gestalt einer ausgewachsenen Biographie (s. F.A.Z. v. 8.9.2008, Nr. 210). Sein Perikles ist weder Übermensch noch Quasi-Monarch, sondern ein „erster Mann“, der … Weiterlesen

27. Aug. 2012
von Uwe Walter
1 Lesermeinung

0
178

   

11. Apr. 2012
von Uwe Walter
2 Lesermeinungen

0
353
   

Schreiben Besiegte wirklich die bessere Geschichte?

Als Reinhart Koselleck 1985 seinen nachmals berühmten Aufsatz über Erfahrungswandel und Methodenwechsel konzipierte, notierte er zu allererst antike Geschichtsschreiber, um plausibel zu machen, daß den Besiegten besondere diagnostische Fähigkeiten erwachsen können: „Herodot aus Halikarnass vertrieben; Thuk(ydides) genötigt, seine Heimat als … Weiterlesen

11. Apr. 2012
von Uwe Walter
2 Lesermeinungen

0
353

   

23. Nov. 2009
von Uwe Walter
2 Lesermeinungen

0
1385
   

Thema verfehlt. Das Altertum im Kontext einer neuen „Weltgeschichte“

Sie scheint gerade zur rechten Zeit zu kommen, die neue WBG-Weltgeschichte in sechs handlichen Bänden. Denn die kultur- und nationenübergreifenden Zusammenhänge, sozusagen die historischen Globalisierungen vor der aktuellen, spielen mittlerweile auch in der deutschen Geschichtswissenschaft eine wichtige Rolle, und der … Weiterlesen

23. Nov. 2009
von Uwe Walter
2 Lesermeinungen

0
1385