Die Ankündigung eines kunsthistorischen Vortrags deutete auf Vertrautes: Amerika und die Antike. Zu erwarten waren Verweise auf den klassizistischen Geschmack der Gründerväter, Säulenarchitekturen und antike Symbole oder auf das Staatshaus von Virginia, das der Maison Carrée in Nimes nachgebildet ist. … Weiterlesen
Artikel zum Schlagwort: USA
Funde in Washington
Vor Weihnachten ein paar Tage in Washington. Hier sind antike Chiffren und Symbole zahlreich zu finden. Die bekannten – das Capitol und der Obelisk des Washington-Memorials (s. Bild unten), die Tempelarchitektur des Lincoln-Memorials und das Jefferson-Memorial müssen hier nicht erwähnt … Weiterlesen
Philologie als Lebensform – ein Plädoyer für Autonomie. Und ein Nachruf
In Kürze wird es den Rheinischen Merkur nicht mehr geben. Jedenfalls nicht mehr eigenständig. Die katholischen Bischöfe haben – selbst in großer Finanznot – der seit vielen Jahren defizitären christlichen Wochenzeitung den Geldhahn zugedreht. Künftig wird ein Rumpfblatt, erstellt von … Weiterlesen
Ein Sueton für Amerika
Die gelehrten Experten urteilten über die Kaiserbiographien des Gaius Suetonius Tranquillus meist ungnädig. „Er arbeitete nicht mit dem Geiste, sondern mit den Händen“, ist in der Literaturgeschichte von Schanz-Hosius zu lesen. Doch Suetons zwölf indiskrete Porträts der gekrönten Scheusale und … Weiterlesen
Der letzte Cicero. Zum Tode des amerikanischen Senators Robert C. Byrd
Ende Juni verstarb Robert C. Byrd, hochbetagt im Alter von 92 Jahren. Bis zu seinem Tode hatte er den Staat West Virginia im amerikanischen Senat vertreten, für sage und schreibe 51 Jahre (seit 1959) – mehr als ein Drittel der … Weiterlesen
Claudius und Ronald Reagan – ein satyrischer Epilog zur Imperium-Debatte
Als Schreckbild oder Vorbild für die Vereinigten Staaten von Amerika und die Welt von morgen scheint das Römische Reich erst einmal ausgedient zu haben. Die Debatte ist praktisch erloschen. Bleiben werden die eindringenden historischen Vergleichsanalysen von Peter Bender und Herfried … Weiterlesen