Antike und Abendland

Antike und Abendland

Tagesaktualität, wie sie sich mit einem Blog verbindet, und Antike – das scheint nicht zusammenzugehen. Dennoch soll hier der Versuch gewagt

08. Okt. 2012
von Uwe Walter
1 Lesermeinung

0
98
   

Varus und Ben Hur – ein update

Was bewirken die Aktivitäten in runden Jahren des historischen Erinnerns? Welchen – neudeutsch formuliert – impact haben Ausstellungen, Dokufictions, Themenhefte und Sachbücher zum jeweiligen Ereignis? Zumal dann, wenn dieses so weit entfernt liegt, zeitlich wie mental, daß von einem ‘Gedenken‘ … Weiterlesen

08. Okt. 2012
von Uwe Walter
1 Lesermeinung

0
98

   

23. Jul. 2012
von Uwe Walter
4 Lesermeinungen

0
78
   

Heute einmal Tapas

Der literarische Brief eines Seneca oder Plinius behandelt in der Regel jeweils nur ein Thema und stellt daher im Grunde eine Abhandlung im Gesprächston dar. Anders die – vom Absender nicht zur Publikation bestimmten – Briefe Ciceros: Die Kommunikation durch … Weiterlesen

23. Jul. 2012
von Uwe Walter
4 Lesermeinungen

0
78

   

28. Okt. 2011
von Uwe Walter
0 Lesermeinungen

0
88
   

Noch ein Römerlager gefunden! Notizen aus einem freudlosen Land

Ein Vorgang wie aus dem kultur- und kommunikationswissenschaftlichen Lehrbuch. 2009 gab es die der Varusschlacht vor zweitausend Jahren gewidmete große Dreifachausstellung in Haltern, Kalkriese und Detmold. Danach sind Römer und Aufständische gleichermaßen in die Schulstuben und Wiederholung-Endlosschleifen der zwei-, drei- … Weiterlesen

28. Okt. 2011
von Uwe Walter
0 Lesermeinungen

0
88

   

01. Sep. 2009
von Uwe Walter
6 Lesermeinungen

0
230
   

Kugelspiele in Kalkriese – die Sonderausstellung im Varusschlachtjahr

Endlich auch in Kalkriese gewesen. Zu sehen sind dort eigentlich zwei Ausstellungen. Im Neubau geht es um die römisch-germanischen Kriege insgesamt sowie um innergermanische Kämpfe. Daß eine sich über Jahrhunderte erstreckende Geschichte erzählt wird, behaupten die erklärenden Tafeln, während sich … Weiterlesen

01. Sep. 2009
von Uwe Walter
6 Lesermeinungen

0
230

   

14. Aug. 2009
von Uwe Walter
4 Lesermeinungen

0
232
   

Mission verlängert – der Codex Aesinas bleibt noch in Detmold

Gute Nachricht für alle verspäteten Besucher der Varusschlacht-Ausstellung in Detmold: Der Codex Aesinas, die älteste erhaltene Abschrift der Germania des Tacitus aus der Mitte des 15. Jahrhunderts, wird bis zum Ende der „Mythos“-Schau im Lippischen Landesmuseum zu sehen sein. Ursprünglich … Weiterlesen

14. Aug. 2009
von Uwe Walter
4 Lesermeinungen

0
232

   

13. Jul. 2009
von Uwe Walter
4 Lesermeinungen

0
58
   

Siegerin des Varusschlachtjahres: „Imperium“ in Haltern

Möglicherweise wird die «Imperium»-Ausstellung von den Inszenierungen und Events in Kalkriese ausgestochen werden, was die Besucherzahlen angeht. Und in der Tat: Wer in diesen Tagen nach Haltern kommt, um die Schau in der Seestadthalle zu besuchen, wird auf den ersten … Weiterlesen

13. Jul. 2009
von Uwe Walter
4 Lesermeinungen

0
58

   

01. Jul. 2009
von Uwe Walter
0 Lesermeinungen

0
61
   

Herman the German in Minnesota

Besucher der Detmolder Teilausstellung zum Varusschlachtjahr bekommen im Untergeschoß, das den „Mythos“ in der Moderne präsentiert, neben Erwartbarem auch einige überraschende, ja kuriose Facetten der Hermann-Rezeption zu sehen. Dazu gehört sicher ein großformatiges Zertifikat der Loge der „Sons of Herman“ … Weiterlesen

01. Jul. 2009
von Uwe Walter
0 Lesermeinungen

0
61

   

12. Jun. 2009
von Uwe Walter
1 Lesermeinung

0
284
   

Fähig, und doch gescheitert: Varus, Statthalter der Provinz Germania

Zur Gerechtigkeit des Historikers gehört es, Handlungen einzelner Akteure nicht nur aus der Rückschau, aus dem Resultat verschlungener Ereignislinien zu beurteilen. Dabei kann es geboten sein, die Zukunftsoffenheit der damaligen Situation durch Indizien und Imagination wiederzugewinnen und gegen die verzerrende … Weiterlesen

12. Jun. 2009
von Uwe Walter
1 Lesermeinung

0
284

   

11. Mai. 2009
von Uwe Walter
0 Lesermeinungen

0
30
   

Vom Glück, bei Gross in Göttingen zu einem Gardthausen zu kommen

Das World Wide Web hat auch den Markt für antiquarische Bücher grundlegend verändert. Das Suchen nach einem bestimmten Titel im „Zentralen Verzeichnis antiquarischer Bücher“ (ZVAB) oder in der internationalen Metadatenbank Bookfinder.com führt sehr oft zum Erfolg. Lücken in der eigenen … Weiterlesen

11. Mai. 2009
von Uwe Walter
0 Lesermeinungen

0
30