Antike und Abendland

Antike und Abendland

Tagesaktualität, wie sie sich mit einem Blog verbindet, und Antike – das scheint nicht zusammenzugehen. Dennoch soll hier der Versuch gewagt

15. Okt. 2010
von Uwe Walter
1 Lesermeinung

0
86
   

Ein Sueton für Amerika

Die gelehrten Experten urteilten über die Kaiserbiographien des Gaius Suetonius Tranquillus meist ungnädig. „Er arbeitete nicht mit dem Geiste, sondern mit den Händen“, ist in der Literaturgeschichte von Schanz-Hosius zu lesen. Doch Suetons zwölf indiskrete Porträts der gekrönten Scheusale und … Weiterlesen

15. Okt. 2010
von Uwe Walter
1 Lesermeinung

0
86

   

01. Mrz. 2010
von Uwe Walter
2 Lesermeinungen

0
246
   

Imperien-Debatten – eine Nachlese (I)

Weitgehend erloschen ist, wenn ich recht sehe, die historisch-publizistische Debatte um die Aktualität des Imperium Romanum (abgesehen von der „spätrömischen Dekadenz“). Sie kam auf in einer Zeit, die den Vereinigten Staaten – je nach Betrachtung – die Möglichkeit zu eröffnen … Weiterlesen

01. Mrz. 2010
von Uwe Walter
2 Lesermeinungen

0
246

   

30. Jan. 2010
von Uwe Walter
3 Lesermeinungen

1
137
   

Westliche Antike in China – ein provozierendes Projekt

Kürzlich einen elektrisierenden Artikel gelesen. Demnach hat der Pekinger Philosophiehistoriker Liu Xiaofeng, Jahrgang 1956 und seines Zeichens Professor am Institut für Geistesgeschichte an der Pekinger Renmin-Universität, in einem hochschulpolitischen Diskussionspapier gefordert, China müsse eine neue Ebene seines Verständnisses vom Westen … Weiterlesen

30. Jan. 2010
von Uwe Walter
3 Lesermeinungen

1
137