Akte Asien

Akte Asien

In der Welt der Wirtschaft verlagert sich das Gewicht nach Asien. Dreht sie sich deshalb schneller und runder, diese Welt? Oder gerät sie in Unwucht?

15. Mai. 2013
von Christian Geinitz
1 Lesermeinung

0
2005
   

Er hat Mao und die Haie überlebt: Wie Huang Jiang Chinas größter Fälscher wurde

Früher kam jeder zweite in Möbelhäusern verkaufte Ölschinken aus der Malerkolonie Dafen in Südchina. Dann schlug die Finanzkrise zu. Der Vater des Fälscherparadieses ist ein 67 Jahre alter Kantonese, der einst auf der Flucht vor Mao durch die Bucht von Hongkong schwamm. Weiterlesen →

15. Mai. 2013
von Christian Geinitz
1 Lesermeinung

0
2005

   

24. Apr. 2013
von Christian Geinitz

0
6527
   

Ganz ohne Quote: Die mächtigste Frau der Autoindustrie ist eine Chinesin

Auf der Automesse in Schanghai spricht Wang Fengying, die Geschäftsführerin des privaten chinesischen Autobauers Great Wall, über die Frauenquote, die Einsamkeit eines Managers und die Schwierigkeiten mit dem Werk in Bulgarien. Dennoch sagt sie: "Wir wollen weiter nach Europa!" Wangs Traum ist es, so gute Autos wie BMW oder Mercedes zu bauen. Kein Wunder, dass ihre Entwickler vor allem deutsche Autos unter die Lupe nehmen. Weiterlesen →

24. Apr. 2013
von Christian Geinitz

0
6527

   

17. Apr. 2013
von Christian Geinitz
6 Lesermeinungen

0
5391
   

Deutsche Autobauer setzen zu sehr auf China

Noch brummt das Geschäft der deutschen Autobauer in China, ihrem wichtigsten Markt. Aber wie lange noch? Gegen VW, Audi, BMW und Mercedes läuft eine zweifelhafte Verbraucherschutzkampagne. Wie gefährlich das werden kann, zeigen die Boykottaufrufe gegen die Japaner. Deren Markt in China ist zeitweilig zusammengebrochen. Weiterlesen →

17. Apr. 2013
von Christian Geinitz
6 Lesermeinungen

0
5391

   

15. Mrz. 2013
von Christoph Hein
Kommentare deaktiviert für Bei Milliardärs zuhause

0
1495
   

Bei Milliardärs zuhause

Die reichste Familie Australiens sitzt auf Milliarden Dollar. Glücklich ist sie nicht. Denn ganz wie im richtigen Leben kämpfen alle um Geld und Einfluss. Und das mit allen Mitteln Weiterlesen →

15. Mrz. 2013
von Christoph Hein
Kommentare deaktiviert für Bei Milliardärs zuhause

0
1495

   

09. Feb. 2013
von Christoph Hein

0
528
   

Die Schlange beißt im Mai

Die Astrologen und Geomanter rechnen im Schlangenjahr des chinesischen Mondkalenders mit Katastrophen und Tumulten. Im Frühjahr soll es ganz dicke kommen. Der Börsianerspruch „Sell in May and go away" bekommt eine neue Bedeutung Weiterlesen →

09. Feb. 2013
von Christoph Hein

0
528

   

08. Jan. 2013
von Christian Geinitz
1 Lesermeinung

0
495
   

Ohne Neuanfang in China ist Zetsches Daimler-Strategie in Gefahr

Mercedes trödelt in China abgeschlagen hinterher. Dabei wollte Konzernchef Zetsche BMW im wichtigsten Neuwagenmarkt der Welt eigentlich überholen. In Wirklichkeit wird der Abstand größer. Merkwürdigerweise stellt niemand den Manager mit diesem schweren Patzer, der die gesamte Wachstumsstrategie gefährdet. Stattdessen hoffen die Aktionäre auf die Trendwende: mit einem eigenen China-Vorstand, vielleicht sogar durch Aufnahme der Volksrepublik als Hauptaktionär. Wenn das mal gutgeht! Weiterlesen →

08. Jan. 2013
von Christian Geinitz
1 Lesermeinung

0
495

   

28. Dez. 2012
von Christian Geinitz
3 Lesermeinungen

0
271
   

Warm anziehen für 2013: Wie China noch stärker werden könnte

Wie in biblischen Zeiten müssen die Chinesen für viele Behördengänge in ihre Geburtsstadt zurückkehren. Doch die Haushaltsregistrierung bremst die Wirtschaft. Wird sie gelockert, könnte China noch schneller wachsen. Weiterlesen →

28. Dez. 2012
von Christian Geinitz
3 Lesermeinungen

0
271

   

23. Dez. 2012
von Christian Geinitz
10 Lesermeinungen

0
1106
   

Nicht nur zu Weihnachten: China braucht für seine Superschnellzüge die Deutschen nicht mehr

Im Hilton-Hotel in Peking fährt eine Spielzeugeisenbahn durch eine wunderbar deutsche Weihnachtswelt. Nur dass der ICE hier LCE heißt und das Kürzel der Deutschen Bahn nicht DB, sondern LB. Das ist ganz legal, die Analogie nutzt der Modellbauer LGB weltweit. Im Großen aber brauchen die Chinesen die Deutschen nicht mehr, um die Hochgeschwindigkeitszüge zu bauen: In diesen Tagen eröffnen sie die längste Rennstrecke der Welt ganz allein. Weiterlesen →

23. Dez. 2012
von Christian Geinitz
10 Lesermeinungen

0
1106