In China ist der neue Super-Porsche 918 Spyder doppelt so teuer wie in Deutschland. Trotzdem gibt es hier schon mehr Vorbestellungen als aus jeder anderen Region. Sieht so ein Entwicklungsland aus, als das sich China nach wie vor verkauft? Weiterlesen
Artikel im: März 2012
Tokios einsame Kämpferin gegen Atomkraft. Wer ist diese Frau?
Irgendwie wirkt die einsam an der Ampel stehende Frau wie von der Welt verlassen. Alleine steht sie im Zentrum der japanischen Hauptstadt Tokio am Fußgängerüberweg vor dem Haupteingang der Unternehmenszentrale der Tokyo Electro Power (Tepco), der Betreibergesellschaft … Weiterlesen
Zu großes Rad gedreht. Wie Kleinanleger in China verschaukelt wurden, auch von der Deutschen Bank
In Peking stehen zwar noch die protzigen Hinweisschilder zum Bau des größten Riesenrads der Welt. Es sollte mehr Passagiere fassen als zwei A380. Hinter den Bauzäunen aber streben nur die wuchernden Pflanzen himmelwärts. Weil das Projekt in China nicht zu finanzieren war, ging eine ganze Fondsfamilie namens „Global View" pleite. Statt in die Weite guckten die 10.000 Anleger in die Röhre – wohl auch, weil es Beratungsfehler der Deutschen Bank gegeben hat. Weiterlesen
Von Vielweiberei und Glücksspiel. Macao hat Las Vegas längst abgezockt
Macao war viermal so lange unter portugiesischer Kolonialverwaltung wie das benachbarte Hongkong unter englischer. Deshalb finden sich in der Altstadt eindrucksvolle Sakral- und Profanbauten aus der Zeit des Absolutismus neben dampfenden chinesischen Garküchen. Doch wegen der Schönheit kommt kaum jemand hierher: Weil das Glücksspiel auf dem Festland verboten ist, hat sich Macao seit der Rückgabe an China zum weltgrößten Casino-Standort entwickelt. Weiterlesen
Daimler-Laster mit Holzkabine
Die Laster der Inder sind bunt, bestückt mit Göttern, aber uralt. Nun will ausgerechnet der Luxuskonzern Daimler Tata & Co. im Billigmarkt das Fürchten lehren. Kann das gut gehen? Die Chancen stehen nicht schlecht. Denn die Schwaben erlauben sich in Indien, worüber sie bislang nur die Nase rümpften. Weiterlesen