Akte Asien

Akte Asien

In der Welt der Wirtschaft verlagert sich das Gewicht nach Asien. Dreht sie sich deshalb schneller und runder, diese Welt? Oder gerät sie in Unwucht?

26. Apr. 2012
von Christian Geinitz
1 Lesermeinung

0
239
   

Ingenieurmangel? Stellen Sie doch Chinesen ein!

Die deutsche Industrie klagt über Ingenieurmangel. Angeblich sind 100.000 Stellen unbesetzt. Gilt das auch für Ihr Unternehmen? Dann stellen Sie doch einfach Chinesen ein! Die Volksrepublik bildet jedes Jahr mehr als 900.000 Ingenieure aus, das sollte reichen. Porsche jedenfalls heißt die Asiaten willkommen, wie uns sein Chef Matthias Müller auf der Pekinger Automesse sagte.

Weiterlesen

26. Apr. 2012
von Christian Geinitz
1 Lesermeinung

0
239

   

24. Apr. 2012
von Christian Geinitz
2 Lesermeinungen

0
502
   

Narretei Elektromobilität. Interview mit BYD-Chef Wang Chuanfu, einst Chinas reichster Mann

Wie schlecht es um E-Fahrzeuge bestellt ist, zeigt das Beispiel China. Nirgendwo sind Förderung, staatliche Unterstützung und politischer Druck auf die Hersteller größer als hier, trotzdem tritt die Technik auf der Stelle. Die Umweltfreundlichkeit ist Augenwischerei, denn der Strom stammt aus dreckschleudernden Kohlekraftwerken. Weiterlesen

24. Apr. 2012
von Christian Geinitz
2 Lesermeinungen

0
502

   

09. Apr. 2012
von Christoph Hein
2 Lesermeinungen

0
77
   

Indien, was soll aus Dir nur werden?

Der Wind hat gedreht. Keine Konferenz der vergangenen Jahre kam ohne den Lobgesang auf Indiens Öffnung aus. Die Skandale der vergangenen Jahre, die Gerontokratie der politischen Elite, das Schmelzen der Wachstumsrate lassen Asiens viertgrößte Volkswirtschaft nun hart in der Wirklichkeit aufschlagen. Ändern sich die Politiker nicht rasch, wird Indien große Chancen verspielen. Weiterlesen

09. Apr. 2012
von Christoph Hein
2 Lesermeinungen

0
77

   

02. Apr. 2012
von Christian Geinitz
1 Lesermeinung

0
372
   

Reisetipp zu Ostern: Künstlicher Strand und kopierte Picassos in der am schnellsten wachsenden Stadt der Welt

Willkommen in Shenzhen, Chinas ältester Sonderwirtschaftszone! Hier geht fast alles. Das örtliche „Intercontinental" hat in einer Nachbildung von Kolumbus' „Santa Maria" eine deutsche Brauerei installiert. Im Hotelgarten grast der Osborne-Stier neben einem künstlichen Strand am Pool. Die Stadt ist hoch kreativ, liebt aber auch das Abkupfern. Zum Beispiel in der Künstlerkolonie Dafen, wo angeblich die Hälfte aller weltweiten Kopien von Ölgemälden entstehen. Weiterlesen

02. Apr. 2012
von Christian Geinitz
1 Lesermeinung

0
372