Es ist eine Herkulesaufgabe, 1,34 Milliarden Menschen medizinisch zu versorgen. Theoretisch haben die meisten von ihnen eine Krankenversicherung. Doch die deckt nur einen Teil der Kosten, die Wartezeiten sind lang, viele Ärzte betrügen. Jetzt hoffen die Patienten auf eine milliardenschwere Reform. Weiterlesen
Artikel im: Mai 2012
Faxen dicke in Indien
Unternehmenslenker sind normalerweise zurückhaltend, wenn sie öffentlich Standorte beurteilen. Nun aber platzt der Wirtschaftselite der Kragen: den Stillstand in Indien will sie nicht länger hinnehmen. Weiterlesen
Japans Ringen mit der Atomkraft
Gut ein Jahr nach der Atomkatastrophe in Fukushima ist keines der 54 Atomkraftwerke mehr am Netz. Jetzt wird der nicht geplante Atomausstieg langsam wieder rückgängig gemacht. Es ist spannend, was in Japan dieser Tage hinter den Kulissen stattfindet. Regierung, und … Weiterlesen
Wenn China jetzt schwächelt, geht es auch Deutschland an den Kragen
Es sah so aus, als ob China abermals die Weltwirtschaft retten könnte. Jetzt das: Export und Import entwickeln sich viel mieser als erwartet, desgleichen die Industrieproduktion, die Investitionen, der Einzelhandel. Besonders bitter ist das für Deutschland, das immer enger mit China verwoben ist. Weiterlesen