Die zweitgrößte Volkswirtschaft verliert immer mehr an Schwung, die Abschwächung wurde aber erwartet. Daher atmen die Märkte auf: Es hätte schließlich noch schlimmer kommen können. Weiterlesen
Artikel im: Juli 2013
Menschenversuche in der Diktatur
Die Willkür des Maoismus entpuppt sich als Glücksfall für die Wissenschaft. Weil das Regime auf der einen Seite eines Flusses Kohleöfen zuließ und auf der anderen nicht, kann man heute die gesundheitlichen Folgen der Luftverschmutzung studieren. Grotesk, aber mordsinteressant. Weiterlesen
Wie wir noch mehr Chinesen nach Deutschland locken
„Deutschland kann vom Reiseweltmeister China enorm profitieren“, sagt der Tourismusforscher Wolfgang Georg Arlt. In einem typisch deutschen Biergarten mitten in Peking redet er über ungesundes Schweigen beim Essen, die Attraktion Karl Marx und Labskaus aus Bremen. Weiterlesen