Akte Asien

Akte Asien

In der Welt der Wirtschaft verlagert sich das Gewicht nach Asien. Dreht sie sich deshalb schneller und runder, diese Welt? Oder gerät sie in Unwucht?

Carsten Germis

Carsten Germis

wurde am 20. April 1959 in Hannover geboren. Kindheit und Jugend in dörflicher Provinz endeten 1978 mit dem Abitur. Danach fuhr er ein Jahr lang als Schiffselektriker zur See. 1980 kam mit dem Volontariat bei der „Goslarschen Zeitung" der erste Schritt in den Journalismus. 1982 bis 1986 Studium der Politik- und der Verwaltungswissenschaften in Bamberg und in Hamburg. Als Korrespondent des Deutschen Depeschen-Dienstes (ddp) in Bonn und in Hamburg konzentrierte er sich auf politischen Journalismus. Der führte ihn nach der Maueröffnung und einem kurzen Gastspiel im Sozialministerium von Mecklenburg- Vorpommern 1991 nach Berlin zum „Tagesspiegel". Dort war er zuerst in der Nachrichtenredaktion tätig, zuletzt als stellvertretender Leiter. Es folgten das Reportageressort „Die dritte Seite" und 1997 die Parlamentsredaktion des „Tagesspiegels". In der Parlamentsredaktion waren Finanz-, Sozial- und Gesundheitspolitik seine zentralen Themenfelder. Im November 2001 Eintritt als Berliner Korrespondent in die Wirtschaftsredaktion der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung.

28. Aug. 2012
von Carsten Germis

0
39
   

Japan bald zahlungsunfähig?

Kann man sich das vorstellen? Japan, immerhin die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt, ist in wenigen Wochen zahlungsunfähig? Nein, vorstellen kann sich das wohl kaum jemand. Und doch spielen Japans Politiker mit dem Feuer und arbeiten daran, genau diese Situation herbeizuführen. … Weiterlesen

28. Aug. 2012
von Carsten Germis

0
39

   

05. Aug. 2012
von Carsten Germis

0
238
   

Tintenfisch aus Fukushima

Seit der Havarie der Atomreaktoren in Dai ichi an der Küste der Präfektur Fukushima haben die Fischer der Region nichts mehr verkaufen können. Jetzt gibt es wieder Tintenfisch, eine Delikatesse der Region. Und die Händler feiern die Rückkehr mit Höchstpreisen. … Weiterlesen

05. Aug. 2012
von Carsten Germis

0
238

   

25. Okt. 2011
von Carsten Germis
1 Lesermeinung

0
1445
   

Jetzt ist es amtlich: Japan ist das Paradies für die Feinschmecker dieser Welt

  Welche Schmach für die französische Küche. Die Feinschmecker dieser Welt haben ein neues Paradies gefunden: Japan! Die Gourmets des Michelin-Restaurantführers führen zwischen Tokio und Kyoto jetzt mehr Drei-Sterne-Restaurants als in Frankreich. Dabei gibt es die Feinschmecker-Führer erst für zwei … Weiterlesen

25. Okt. 2011
von Carsten Germis
1 Lesermeinung

0
1445

   

17. Okt. 2011
von Carsten Germis

0
333
   

Kulturschock in Tokio. Warum ist Michael Woodford so schnell an der Spitze von Olympus gescheitert?

  Inselvölker glauben gern von sich, sie seien anders als andere. Wer jemals einen Briten gefragt hat, ob er sich als Europäer fühlt, weiß, dass diese Aussage einen wahren Kern enthält. Und Japaner empfinden sich noch stärker als einmalig in einer … Weiterlesen

17. Okt. 2011
von Carsten Germis

0
333

   

14. Sep. 2011
von Carsten Germis
1 Lesermeinung

0
58
   

Franz Müntefering, Konfuzius und der Aufstieg Südkoreas

  „Wir können nur um so viel teurer sein als andere, wie wir besser sind.” Das sagte Franz Müntefering, damals Arbeitsminister der Großen Koalition, auf einem Kongress 2007 in Berlin. In Deutschland verhallte sein Ruf so gut wie ungehört. Doch … Weiterlesen

14. Sep. 2011
von Carsten Germis
1 Lesermeinung

0
58

   

08. Sep. 2011
von Carsten Germis

0
208
   

Sonnenaufgang in Japan, staatlich gesteuert

Industriepolitik hat in Japan eine lange Tradition. Ohne sie, so lautet eine weit verbreitete These, hätte es den enormen wirtschaftlichen Aufschwung Japans nach dem Zweiten Weltkrieg nicht gegeben. Die Japaner haben in ihrer Sprache zwei schöne Begriffe dafür, was gute … Weiterlesen

08. Sep. 2011
von Carsten Germis

0
208

   

01. Sep. 2011
von Carsten Germis

0
31
   

Japan träumt vom Aufbruch

Aufbruchstimmung sieht anders aus. Mit Yoshihiko Noda, dem früheren Finanzminister, hat Japan in dieser Woche wieder einmal einen neuen Regierungschef bekommen – den sechsten in fünf Jahren. „Na und”, sagen viele Japaner. „Es ändert sich ja doch nichts.” Und doch … Weiterlesen

01. Sep. 2011
von Carsten Germis

0
31