Bundeskanzlerin Merkel reist wieder einmal nach China. Sie besucht dort auch die einzige Airbus-Fertigung außerhalb Europas in Tianjin. Der Konzern braucht Rückendeckung, denn der Konkurrent Boeing hat in China noch immer die Cockpit-Nase vorn. Bei dem Besuch könnten die Chinesen bis zu 100 neue A320 bestellen, wie sie in China montiert werden. Das ändert aber nichts daran, dass Peking seine Aufträge für Langstreckenflieger auf Eis gelegt hat, weil die EU die Luftfahrt in ihren Emissionshandel einbezogen hat. Gegen diese Vergeltung im Listenwert von 14 Milliarden Dollar kann selbst die Super-Europäerin Merkel wenig ausrichten. Weiterlesen
Artikel zum Schlagwort: Air China
Wenn die Chinesen Rabatz machen. Oder: Was der Lufthansa-Partner Air China von Hainan Airlines lernen kann
Immer häufiger nehmen die Chinesen ihre Rechte in die eigene Hand. Sie protestieren gegen schlechten Service, empfundenes Unrecht, schmutzige Fabriken. Dabei muss es keinesfalls so gewalttätig zugehen wie kürzlich beim Sturm der Fabrik von Jinko Solar. Mit einem Sitzstreik erzwangen jetzt aufgebrachte Passagiere am Flughafen von Xining eine saftige Entschädigung, weil sich ihr Flugzeug um Stunden verspätete. Ein Augenzeugenbericht und ein Lob für Hainan Airlines, die sich deutlich kulanter zeigen als der Lufthansa-Partner Air China. Weiterlesen