Das sind sie also: die sieben mächtigsten Männer Chinas! Sie bilden den neuen Ständigen Auschuss des Politbüros der Kommunistischen Partei. Das ist das mit Abstand einflussreichste Gremium in der Atommacht und zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt. Die Namen sollten Sie sich merken, denn die Herren werden künftig nicht nur China regieren – sondern auch immer mehr die Geschicke der ganzen Welt bestimmen. Weiterlesen
Artikel zum Schlagwort: Autokratie
Ein Jahr Akte Asien: Bunga Bunga zum Jubiläum – und die schönste Frau der Welt
China hat seinen einstigen Hoffnungsträger Bo Xilai endgültig abgesägt. Seine eigene Partei wirft ihm die Verwicklung in einen Mord vor – und sexuelle Ausschweifungen. Vor einem Jahr haben wir unseren F.A.Z.-Blog „Akte Asien" begonnen. Wer hätte damals gedacht, dass es in den obersten Führungszirkeln der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt so schmuddelig zugeht? Aber es gibt aus China auch Appetitliches zu berichten: Eine der 650 Millionen Frauen wurde soeben zur Miss World gekürt. Weiterlesen
Was, wenn Chinas Zorn auch mal die Deutschen trifft?
In China richtet sich eine Allianz des Zorns aus Regierung und Volk gegen das Nachbarland Japan. Anlass ist der Streit um Inseln mit reichen Fischgründen und Rohstoffen. Der wirtschaftliche Schaden der Boykottaufrufe, Streiks, Fabrikstillegungen und Geschäftsschließungen geht in die Millionen. Japan ist, wie Deutschland, einer der wichtigsten Handelspartner und Investoren in China. Wer garantiert eigentlich, dass nicht morgen unsere Güter und Werke zur Zielscheibe werden? Weiterlesen
Live von der Demo in Peking!
Großdemos sind selten in China, wo das Versammlungsrecht nur auf dem Papier besteht. Trotzdem sind wir in Peking mitten in einen Massenauflauf geraten. Geduldet und vielleicht sogar organisiert wird der Protest von der Staatsmacht, weil er gegen Japan zielt: Peking und Tokio streiten immer aggressiver um einige Inseln im Ostchinesischen Meer. Beide Mächte vermuten dort Ölvorkommen. Weiterlesen
Chapeau! Wen Jiabao gibt trotz der Krise Gas
Reformstau heißt auf Chinesisch "gaige jiangju". Jetzt, auf den letzten Metern ihrer zehnjährigen Herrschaft, versucht die scheidende Regierung in Peking doch noch die eine oder andere Neuerung durchzusetzen. Zum Beispiel bei der Rente oder im Finanzwesen. Weiterlesen