Die reichste Familie Australiens sitzt auf Milliarden Dollar. Glücklich ist sie nicht. Denn ganz wie im richtigen Leben kämpfen alle um Geld und Einfluss. Und das mit allen Mitteln Weiterlesen
Artikel zum Schlagwort: China
Die Schlange beißt im Mai
Die Astrologen und Geomanter rechnen im Schlangenjahr des chinesischen Mondkalenders mit Katastrophen und Tumulten. Im Frühjahr soll es ganz dicke kommen. Der Börsianerspruch „Sell in May and go away” bekommt eine neue Bedeutung Weiterlesen
Ohne Neuanfang in China ist Zetsches Daimler-Strategie in Gefahr
Mercedes trödelt in China abgeschlagen hinterher. Dabei wollte Konzernchef Zetsche BMW im wichtigsten Neuwagenmarkt der Welt eigentlich überholen. In Wirklichkeit wird der Abstand größer. Merkwürdigerweise stellt niemand den Manager mit diesem schweren Patzer, der die gesamte Wachstumsstrategie gefährdet. Stattdessen hoffen die Aktionäre auf die Trendwende: mit einem eigenen China-Vorstand, vielleicht sogar durch Aufnahme der Volksrepublik als Hauptaktionär. Wenn das mal gutgeht! Weiterlesen
Warm anziehen für 2013: Wie China noch stärker werden könnte
Wie in biblischen Zeiten müssen die Chinesen für viele Behördengänge in ihre Geburtsstadt zurückkehren. Doch die Haushaltsregistrierung bremst die Wirtschaft. Wird sie gelockert, könnte China noch schneller wachsen. Weiterlesen
Nicht nur zu Weihnachten: China braucht für seine Superschnellzüge die Deutschen nicht mehr
Im Hilton-Hotel in Peking fährt eine Spielzeugeisenbahn durch eine wunderbar deutsche Weihnachtswelt. Nur dass der ICE hier LCE heißt und das Kürzel der Deutschen Bahn nicht DB, sondern LB. Das ist ganz legal, die Analogie nutzt der Modellbauer LGB weltweit. Im Großen aber brauchen die Chinesen die Deutschen nicht mehr, um die Hochgeschwindigkeitszüge zu bauen: In diesen Tagen eröffnen sie die längste Rennstrecke der Welt ganz allein. Weiterlesen
Ostasien krisenfest
Keine Krise in Ostasien: Die Ökonomen der Weltbank stellen der Region zum Jahresende ein gutes Zeugnis aus. China habe die Talsohle durchschritten, die Schwellenländer könnten auf die heimische Nachfrage bauen, und selbst ein Schock aus dem Westen sei abzuwettern. Von Christoph Hein … Weiterlesen
Feuer unterm Dach
Die Feuerkatastrophe in Bangladesch ist ein weiterer Weckruf für die internationale Textilindustrie. Hört sie ihn? Weiterlesen
Das rote China und der schwarze Präsident. Liebe auf den zweiten Blick
Weil Romney als Chinafresser gilt, ist die Volksrepublik erleichtert über die Wiederwahl Obamas. Dabei hat man sich mit dessen erster Amtszeit recht schwer getan. Am Donnerstag beginnt auch in Peking ein Machtwechsel – dessen Ergebnis steht allerdings längst fest. Weiterlesen
Causa Wen: Haben wir in China aufs falsche Pferd gesetzt?
Über die vermeintliche Bereicherung Wen Jiabaos zeigen sich die Industrieländer viel entsetzter als seine Landsleute. Im Westen haben viele Politiker und Wirtschaftsvertreter die Kleptokratie in China bisher nicht sehen wollen und tun deshalb jetzt überrascht. Gerade Wen galt als Saubermann – weil man in seiner Amtszeit so schöne Geschäfte machen konnte. Doch Vorsicht: Die Vorwürfe gegen ihn sind nicht bewiesen, wir müssen aufpassen, nicht seinen Gegnern auf den Leim zu gehen. Weiterlesen
Was sind schon VW, Siemens, SAP gegen den deutschen Mittelstand? Auch in China nicht viel.
Kleine und mittlere Unternehmen sind das Rückgrat der Wirtschaft in Deutschland. Und zwar nicht nur in der Heimat, sondern – Überraschung! – auch in China. Drei Viertel der deutschen Betriebe auf dem Wachstumsmarkt gehören zum Mittelstand. Vielen macht die Korruption zu schaffen. Weiterlesen
Ein Jahr Akte Asien: Bunga Bunga zum Jubiläum – und die schönste Frau der Welt
China hat seinen einstigen Hoffnungsträger Bo Xilai endgültig abgesägt. Seine eigene Partei wirft ihm die Verwicklung in einen Mord vor – und sexuelle Ausschweifungen. Vor einem Jahr haben wir unseren F.A.Z.-Blog „Akte Asien" begonnen. Wer hätte damals gedacht, dass es in den obersten Führungszirkeln der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt so schmuddelig zugeht? Aber es gibt aus China auch Appetitliches zu berichten: Eine der 650 Millionen Frauen wurde soeben zur Miss World gekürt. Weiterlesen
Live von der Demo in Peking!
Großdemos sind selten in China, wo das Versammlungsrecht nur auf dem Papier besteht. Trotzdem sind wir in Peking mitten in einen Massenauflauf geraten. Geduldet und vielleicht sogar organisiert wird der Protest von der Staatsmacht, weil er gegen Japan zielt: Peking und Tokio streiten immer aggressiver um einige Inseln im Ostchinesischen Meer. Beide Mächte vermuten dort Ölvorkommen. Weiterlesen
Tsingtau – mehr als Bier und deutsches Erbe: Maos Bett z.B.
Wollten Sie schon immer wissen, wie es bei Mao Tse-Tung im Schlafzimmer aussah? Dann kommen Sie nach Qingdao, der alten deutschen Kolonialstadt Tsingtau. Ausgerechnet im pompösen Gouverneurspalast ließ sich der chinesische Revolutionär im Sommer 1957 nieder. Es gibt noch viel mehr zu entdecken hier an der Südküste der Halbinsel Shandong. Chinas erfolgreichste Brauerei natürlich, aber auch die längste Meeresbrücke der Welt und Kleintaxis, mit denen sich Behinderte ein Zubrot verdienen. Weiterlesen
Selbst Merkel kann Airbus in China nicht helfen
Bundeskanzlerin Merkel reist wieder einmal nach China. Sie besucht dort auch die einzige Airbus-Fertigung außerhalb Europas in Tianjin. Der Konzern braucht Rückendeckung, denn der Konkurrent Boeing hat in China noch immer die Cockpit-Nase vorn. Bei dem Besuch könnten die Chinesen bis zu 100 neue A320 bestellen, wie sie in China montiert werden. Das ändert aber nichts daran, dass Peking seine Aufträge für Langstreckenflieger auf Eis gelegt hat, weil die EU die Luftfahrt in ihren Emissionshandel einbezogen hat. Gegen diese Vergeltung im Listenwert von 14 Milliarden Dollar kann selbst die Super-Europäerin Merkel wenig ausrichten. Weiterlesen
Lösung für Griechenland: Rubbeln wie in China
Griechenland könnte von China lernen, wie man gewitzt mehr Steuern eintreibt. Hier sind Quittungen zugleich Rubbellose. Es winken Gewinne von bis zu 100.000 Euro. Weiterlesen
Chapeau! Wen Jiabao gibt trotz der Krise Gas
Reformstau heißt auf Chinesisch "gaige jiangju". Jetzt, auf den letzten Metern ihrer zehnjährigen Herrschaft, versucht die scheidende Regierung in Peking doch noch die eine oder andere Neuerung durchzusetzen. Zum Beispiel bei der Rente oder im Finanzwesen. Weiterlesen
Erst ab 18: Greuelbilder aus China
Auch die Chinesen haben ihre Hölle, Diyu genannt. Gegen die Folterungen dort ist Dantes Inferno ein Wellness-Wochenende. Besonders gruselig sind die Darstellungen im Tanzhe-Tempel westlich von Peking. Der folgende Blogeintrag ist für Personen unter 18 Jahren nicht geeignet. Weiterlesen
In der größten Baggerfabrik der Welt
Krise? Nicht in China. Trotz des Abschwungs am Bau strotzt der private Baumaschinenhersteller Sany vor Kraft. In Deutschland hat er den Weltmarktführer für Betonpumpen Putzmeister geschluckt. Zur selben Zeit steckte er noch mehr Geld in ein anderes Megavorhaben: In Rekordzeit ist nahe Schanghai das größte und modernste Werk für Aushubmaschinen entstanden. Jetzt kommen die ersten deutschen Fachleute, um hier die Zukunft kennenzulernen.
Chinaböller von Adidas. Mit diesem Ball werden wir Meister!
Am Donnerstag putzt die deutsche Nationalmannschaft Italien vom Platz. Warum? Na, weil der Turnierball von der deutschen Firma Adidas im Land unseres wichtigsten Handelspartners gefertigt wird, in China. Football's coming home: die Chinesen haben die luftgefüllte Spielkugel schließlich erfunden. Wenn 1,3 Milliarden von ihnen unseren Jungs jetzt auch noch die Daumen drücken, kann nichts mehr schiefgehen. Weder gegen Italien, noch anschließend gegen Spanien oder Portugal. Weiterlesen
Asiens Furcht vor der Entscheidung der Griechen
Asien und Griechenland, das sind verschiedene Welten. Der „Grexit“ aber treibt auch den Asiaten den Angstschweiß auf die Stirn. Denn der Ausstieg Griechenlands aus dem Euro, der am Sonntag seinen Lauf nehmen könnte, wird an Asien ganz und gar nicht spurlos vorübergehen. Weiterlesen