In China richtet sich eine Allianz des Zorns aus Regierung und Volk gegen das Nachbarland Japan. Anlass ist der Streit um Inseln mit reichen Fischgründen und Rohstoffen. Der wirtschaftliche Schaden der Boykottaufrufe, Streiks, Fabrikstillegungen und Geschäftsschließungen geht in die Millionen. Japan ist, wie Deutschland, einer der wichtigsten Handelspartner und Investoren in China. Wer garantiert eigentlich, dass nicht morgen unsere Güter und Werke zur Zielscheibe werden? Weiterlesen
Artikel zum Schlagwort: Kolonialismus
Tsingtau – mehr als Bier und deutsches Erbe: Maos Bett z.B.
Wollten Sie schon immer wissen, wie es bei Mao Tse-Tung im Schlafzimmer aussah? Dann kommen Sie nach Qingdao, der alten deutschen Kolonialstadt Tsingtau. Ausgerechnet im pompösen Gouverneurspalast ließ sich der chinesische Revolutionär im Sommer 1957 nieder. Es gibt noch viel mehr zu entdecken hier an der Südküste der Halbinsel Shandong. Chinas erfolgreichste Brauerei natürlich, aber auch die längste Meeresbrücke der Welt und Kleintaxis, mit denen sich Behinderte ein Zubrot verdienen. Weiterlesen
Von Vielweiberei und Glücksspiel. Macao hat Las Vegas längst abgezockt
Macao war viermal so lange unter portugiesischer Kolonialverwaltung wie das benachbarte Hongkong unter englischer. Deshalb finden sich in der Altstadt eindrucksvolle Sakral- und Profanbauten aus der Zeit des Absolutismus neben dampfenden chinesischen Garküchen. Doch wegen der Schönheit kommt kaum jemand hierher: Weil das Glücksspiel auf dem Festland verboten ist, hat sich Macao seit der Rückgabe an China zum weltgrößten Casino-Standort entwickelt. Weiterlesen