Akte Asien

Akte Asien

In der Welt der Wirtschaft verlagert sich das Gewicht nach Asien. Dreht sie sich deshalb schneller und runder, diese Welt? Oder gerät sie in Unwucht?

08. Jan. 2013
von Christian Geinitz
1 Lesermeinung

0
74
   

Ohne Neuanfang in China ist Zetsches Daimler-Strategie in Gefahr

Mercedes trödelt in China abgeschlagen hinterher. Dabei wollte Konzernchef Zetsche BMW im wichtigsten Neuwagenmarkt der Welt eigentlich überholen. In Wirklichkeit wird der Abstand größer. Merkwürdigerweise stellt niemand den Manager mit diesem schweren Patzer, der die gesamte Wachstumsstrategie gefährdet. Stattdessen hoffen die Aktionäre auf die Trendwende: mit einem eigenen China-Vorstand, vielleicht sogar durch Aufnahme der Volksrepublik als Hauptaktionär. Wenn das mal gutgeht! Weiterlesen

08. Jan. 2013
von Christian Geinitz
1 Lesermeinung

0
74

   

10. Okt. 2012
von Christian Geinitz

0
123
   

Was sind schon VW, Siemens, SAP gegen den deutschen Mittelstand? Auch in China nicht viel.

Kleine und mittlere Unternehmen sind das Rückgrat der Wirtschaft in Deutschland. Und zwar nicht nur in der Heimat, sondern – Überraschung! – auch in China. Drei Viertel der deutschen Betriebe auf dem Wachstumsmarkt gehören zum Mittelstand. Vielen macht die Korruption zu schaffen. Weiterlesen

10. Okt. 2012
von Christian Geinitz

0
123

   

24. Apr. 2012
von Christian Geinitz
2 Lesermeinungen

0
242
   

Narretei Elektromobilität. Interview mit BYD-Chef Wang Chuanfu, einst Chinas reichster Mann

Wie schlecht es um E-Fahrzeuge bestellt ist, zeigt das Beispiel China. Nirgendwo sind Förderung, staatliche Unterstützung und politischer Druck auf die Hersteller größer als hier, trotzdem tritt die Technik auf der Stelle. Die Umweltfreundlichkeit ist Augenwischerei, denn der Strom stammt aus dreckschleudernden Kohlekraftwerken. Weiterlesen

24. Apr. 2012
von Christian Geinitz
2 Lesermeinungen

0
242

   

02. Apr. 2012
von Christian Geinitz
1 Lesermeinung

0
89
   

Reisetipp zu Ostern: Künstlicher Strand und kopierte Picassos in der am schnellsten wachsenden Stadt der Welt

Willkommen in Shenzhen, Chinas ältester Sonderwirtschaftszone! Hier geht fast alles. Das örtliche „Intercontinental" hat in einer Nachbildung von Kolumbus' „Santa Maria" eine deutsche Brauerei installiert. Im Hotelgarten grast der Osborne-Stier neben einem künstlichen Strand am Pool. Die Stadt ist hoch kreativ, liebt aber auch das Abkupfern. Zum Beispiel in der Künstlerkolonie Dafen, wo angeblich die Hälfte aller weltweiten Kopien von Ölgemälden entstehen. Weiterlesen

02. Apr. 2012
von Christian Geinitz
1 Lesermeinung

0
89

   

30. Nov. 2011
von Christian Geinitz
1 Lesermeinung

0
48
   

Der Marathonmann. VW-China-Chef Neumann läuft sich für die Winterkorn-Nachfolge warm

Die Volksrepublik China, Volkswagens wichtigster Markt, gilt als neues Sprungbrett in die Führungsetagen des Konzerns. Sowohl Landeschef Karl-Thomas Neumann als auch sein Vorgänger, der jetzige Skoda-Boss Winfried Vahland, sollen Chancen auf den Chefsessel haben. Für Neumann spricht seine Expertise bei der E-Mobilität, die in China von besonderer Bedeutung ist. Doch beide Hoffnungsträger, China und die alternativen Antriebe, haben auch ihre Tücken. Als Sportler weiß Neumann: Nicht jeder, der mit großem Vorsprung startet, geht am Ende auch als Sieger durchs Ziel. Weiterlesen

30. Nov. 2011
von Christian Geinitz
1 Lesermeinung

0
48

   

17. Nov. 2011
von Christian Geinitz
4 Lesermeinungen

0
396
   

Jetzt kopieren die Chinesen sogar unsere Quadriga! Empörung beim Joggen durch Peking

Schlechte Luft hin oder her: Das Joggen in Peking ist gesund. Es hilft dabei, Fettpölsterchen und Vorurteile gleichermaßen abzubauen. Etwa als wir neulich an einer exakten Kopie der Berliner Quadriga vorbeitrabten. Da haben die Chinesen, die Weltmeister der Produktpiraterie, doch tatsächlich unser preußisches Wahrzeichen abgekupfert! Dachten wir zumindest. In Wirklichkeit liegt das Copyright für das Monument ganz woanders… Weiterlesen

17. Nov. 2011
von Christian Geinitz
4 Lesermeinungen

0
396

   

23. Sep. 2011
von Christian Geinitz

0
62
   

Warum ein chinesischer Milliardär seinen Mercedes mit einem Presslufthammer zertrümmert

Um ein Zeichen gegen die Luftverpestung in China zu setzen, zermalmt der Philanthrop und Huangpu-Chef Chen Guangbiao seine deutschen Luxuskarossen. Viel bringen wird das nicht – außer dass jedes Auto weniger auf den verstopften Straßen ein Segen ist. Weiterlesen

23. Sep. 2011
von Christian Geinitz

0
62