China hat seinen einstigen Hoffnungsträger Bo Xilai endgültig abgesägt. Seine eigene Partei wirft ihm die Verwicklung in einen Mord vor – und sexuelle Ausschweifungen. Vor einem Jahr haben wir unseren F.A.Z.-Blog „Akte Asien" begonnen. Wer hätte damals gedacht, dass es in den obersten Führungszirkeln der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt so schmuddelig zugeht? Aber es gibt aus China auch Appetitliches zu berichten: Eine der 650 Millionen Frauen wurde soeben zur Miss World gekürt. Weiterlesen

Christoph Hein Jahrgang 1960, Wirtschaftskorrespondent für Südasien/Pazifik mit Sitz in Singapur.
Bitte melden Sie sich zunächst hier an.
Sie folgen Christoph Hein bereits.
Sie folgen jetzt Christoph Hein.
Eine Übersicht aller Autoren und Leser, denen Sie folgen, finden Sie unter dem Menüpunkt "Meine Autoren" bei Mein FAZ.NET.
Die Aktion konnte nicht durchgeführt werden. Es trat ein Fehler auf.

Carsten Germis Jahrgang 1959, Korrespondent für Wirtschaft und Politik in Japan und Korea mit Sitz in Tokio.
Bitte melden Sie sich zunächst hier an.
Sie folgen Carsten Germis bereits.
Sie folgen jetzt Carsten Germis.
Eine Übersicht aller Autoren und Leser, denen Sie folgen, finden Sie unter dem Menüpunkt "Meine Autoren" bei Mein FAZ.NET.
Die Aktion konnte nicht durchgeführt werden. Es trat ein Fehler auf.

Christian Geinitz Jahrgang 1968, Wirtschaftskorrespondent für China mit Sitz in Peking.
Bitte melden Sie sich zunächst hier an.
Sie folgen Christian Geinitz bereits.
Sie folgen jetzt Christian Geinitz.
Eine Übersicht aller Autoren und Leser, denen Sie folgen, finden Sie unter dem Menüpunkt "Meine Autoren" bei Mein FAZ.NET.
Die Aktion konnte nicht durchgeführt werden. Es trat ein Fehler auf.
- Autokratie
- Automobilindustrie
- Autos
- Banken
- Binnennachfrage
- BMW
- China
- Daimler
- Deutschland
- die Chinesen kommen
- Diktatur
- Dynamik
- Einparteienherrschaft
- Elektroautos
- EU
- Euro
- Konsum
- Korruption
- Krise
- Luftverschmutzung
- Mercedes
- Milliardär
- Neureiche
- Peking
- Reichtum
- Rohstoffe
- Schuldenkrise
- Shenzhen
- Sozialversicherungen
- Staatsunternehmen
- Strom
- Tourismus
- Verkehr
- Vertrauensverlust
- VW
- Wachstum
- Wachstumsaussichten
- Wege aus der Krise
- Wen Jiabao
- Öffnungspolitik