Akte Asien

Akte Asien

In der Welt der Wirtschaft verlagert sich das Gewicht nach Asien. Dreht sie sich deshalb schneller und runder, diese Welt? Oder gerät sie in Unwucht?

28. Dez. 2012
von Christian Geinitz
3 Lesermeinungen

0
93
   

Warm anziehen für 2013: Wie China noch stärker werden könnte

Wie in biblischen Zeiten müssen die Chinesen für viele Behördengänge in ihre Geburtsstadt zurückkehren. Doch die Haushaltsregistrierung bremst die Wirtschaft. Wird sie gelockert, könnte China noch schneller wachsen. Weiterlesen

28. Dez. 2012
von Christian Geinitz
3 Lesermeinungen

0
93

   

23. Dez. 2012
von Christian Geinitz
10 Lesermeinungen

0
333
   

Nicht nur zu Weihnachten: China braucht für seine Superschnellzüge die Deutschen nicht mehr

Im Hilton-Hotel in Peking fährt eine Spielzeugeisenbahn durch eine wunderbar deutsche Weihnachtswelt. Nur dass der ICE hier LCE heißt und das Kürzel der Deutschen Bahn nicht DB, sondern LB. Das ist ganz legal, die Analogie nutzt der Modellbauer LGB weltweit. Im Großen aber brauchen die Chinesen die Deutschen nicht mehr, um die Hochgeschwindigkeitszüge zu bauen: In diesen Tagen eröffnen sie die längste Rennstrecke der Welt ganz allein. Weiterlesen

23. Dez. 2012
von Christian Geinitz
10 Lesermeinungen

0
333

   

10. Okt. 2012
von Christian Geinitz

0
122
   

Was sind schon VW, Siemens, SAP gegen den deutschen Mittelstand? Auch in China nicht viel.

Kleine und mittlere Unternehmen sind das Rückgrat der Wirtschaft in Deutschland. Und zwar nicht nur in der Heimat, sondern – Überraschung! – auch in China. Drei Viertel der deutschen Betriebe auf dem Wachstumsmarkt gehören zum Mittelstand. Vielen macht die Korruption zu schaffen. Weiterlesen

10. Okt. 2012
von Christian Geinitz

0
122

   

18. Sep. 2012
von Christian Geinitz
13 Lesermeinungen

0
38
   

Was, wenn Chinas Zorn auch mal die Deutschen trifft?

In China richtet sich eine Allianz des Zorns aus Regierung und Volk gegen das Nachbarland Japan. Anlass ist der Streit um Inseln mit reichen Fischgründen und Rohstoffen. Der wirtschaftliche Schaden der Boykottaufrufe, Streiks, Fabrikstillegungen und Geschäftsschließungen geht in die Millionen. Japan ist, wie Deutschland, einer der wichtigsten Handelspartner und Investoren in China. Wer garantiert eigentlich, dass nicht morgen unsere Güter und Werke zur Zielscheibe werden? Weiterlesen

18. Sep. 2012
von Christian Geinitz
13 Lesermeinungen

0
38

   

15. Sep. 2012
von Christian Geinitz
1 Lesermeinung

0
62
   

Live von der Demo in Peking!

Großdemos sind selten in China, wo das Versammlungsrecht nur auf dem Papier besteht. Trotzdem sind wir in Peking mitten in einen Massenauflauf geraten. Geduldet und vielleicht sogar organisiert wird der Protest von der Staatsmacht, weil er gegen Japan zielt: Peking und Tokio streiten immer aggressiver um einige Inseln im Ostchinesischen Meer. Beide Mächte vermuten dort Ölvorkommen. Weiterlesen

15. Sep. 2012
von Christian Geinitz
1 Lesermeinung

0
62

   

19. Jul. 2012
von Christian Geinitz
1 Lesermeinung

0
23
   

Chapeau! Wen Jiabao gibt trotz der Krise Gas

Reformstau heißt auf Chinesisch "gaige jiangju". Jetzt, auf den letzten Metern ihrer zehnjährigen Herrschaft, versucht die scheidende Regierung in Peking doch noch die eine oder andere Neuerung durchzusetzen. Zum Beispiel bei der Rente oder im Finanzwesen. Weiterlesen

19. Jul. 2012
von Christian Geinitz
1 Lesermeinung

0
23

   

16. Jul. 2012
von Christian Geinitz
2 Lesermeinungen

0
832
   

Erst ab 18: Greuelbilder aus China

Auch die Chinesen haben ihre Hölle, Diyu genannt. Gegen die Folterungen dort ist Dantes Inferno ein Wellness-Wochenende. Besonders gruselig sind die Darstellungen im Tanzhe-Tempel westlich von Peking. Der folgende Blogeintrag ist für Personen unter 18 Jahren nicht geeignet. Weiterlesen

16. Jul. 2012
von Christian Geinitz
2 Lesermeinungen

0
832

   

24. Apr. 2012
von Christian Geinitz
2 Lesermeinungen

0
241
   

Narretei Elektromobilität. Interview mit BYD-Chef Wang Chuanfu, einst Chinas reichster Mann

Wie schlecht es um E-Fahrzeuge bestellt ist, zeigt das Beispiel China. Nirgendwo sind Förderung, staatliche Unterstützung und politischer Druck auf die Hersteller größer als hier, trotzdem tritt die Technik auf der Stelle. Die Umweltfreundlichkeit ist Augenwischerei, denn der Strom stammt aus dreckschleudernden Kohlekraftwerken. Weiterlesen

24. Apr. 2012
von Christian Geinitz
2 Lesermeinungen

0
241

   

19. Mrz. 2012
von Christian Geinitz
3 Lesermeinungen

0
316
   

Zu großes Rad gedreht. Wie Kleinanleger in China verschaukelt wurden, auch von der Deutschen Bank

In Peking stehen zwar noch die protzigen Hinweisschilder zum Bau des größten Riesenrads der Welt. Es sollte mehr Passagiere fassen als zwei A380. Hinter den Bauzäunen aber streben nur die wuchernden Pflanzen himmelwärts. Weil das Projekt in China nicht zu finanzieren war, ging eine ganze Fondsfamilie namens „Global View" pleite. Statt in die Weite guckten die 10.000 Anleger in die Röhre – wohl auch, weil es Beratungsfehler der Deutschen Bank gegeben hat. Weiterlesen

19. Mrz. 2012
von Christian Geinitz
3 Lesermeinungen

0
316

   

11. Jan. 2012
von Christian Geinitz
1 Lesermeinung

0
70
   

Size does matter, auch unter den Europäern in China. Ein Mastenvergleich.

Die EU-Schuldenkrise zeigt, dass vielen Mitgliedern das nationale Wohl wichtiger ist als das der Gemeinschaft. Wer Symbole deuten kann, hätte das schon lange wissen können: Vor den EU-Botschaften in Peking ist mancher nationale Flaggenmast ein klein wenig höher als der europäische. Jetzt wissen wir endlich, wer die guten Europäer sind – und auch, ob Deutschland wirklich eine Hegemonie anstrebt. Weiterlesen

11. Jan. 2012
von Christian Geinitz
1 Lesermeinung

0
70

   

05. Jan. 2012
von Christian Geinitz
4 Lesermeinungen

0
865
   

E-Bikes und Autos statt Fahrräder in China. Vom Sterben einer Spezies

Niemand weiß, wie viele Fahrräder es in Peking gibt. Die Sängerin Katie Melua behauptet, es seien 9 Millionen, es könnten aber auch doppelt so viele sein. Klar ist, dass sie als Verkehrsmittel immer unbedeutender werden. Nicht nur die Autos machen ihnen zu schaffen, sondern auch ihre Schwestergefährte, die Elektroräder. Wer, wie ich, als Radler unterwegs ist, lebt gefährlich – und wird in der Stadt bestenfalls drittklassig behandelt. Weiterlesen

05. Jan. 2012
von Christian Geinitz
4 Lesermeinungen

0
865

   

21. Dez. 2011
von Christian Geinitz
1 Lesermeinung

0
88
   

Weihnachten in China: Getrübte Feierlaune trotz schicker Schlitten

China feiert sein Jahresendfest einen Monat nach uns. Doch schon zu Weihnachten lässt sich gut Geld verdienen. Allerdings weniger als sonst, denn die Nachfrage aus dem Westen nimmt ab. In Fernost gilt am Ende dieses schwierigen Jahres das, was auf der ganzen Welt gilt: Leise kriselt's im Schnee. Weiterlesen

21. Dez. 2011
von Christian Geinitz
1 Lesermeinung

0
88

   

17. Nov. 2011
von Christian Geinitz
4 Lesermeinungen

0
396
   

Jetzt kopieren die Chinesen sogar unsere Quadriga! Empörung beim Joggen durch Peking

Schlechte Luft hin oder her: Das Joggen in Peking ist gesund. Es hilft dabei, Fettpölsterchen und Vorurteile gleichermaßen abzubauen. Etwa als wir neulich an einer exakten Kopie der Berliner Quadriga vorbeitrabten. Da haben die Chinesen, die Weltmeister der Produktpiraterie, doch tatsächlich unser preußisches Wahrzeichen abgekupfert! Dachten wir zumindest. In Wirklichkeit liegt das Copyright für das Monument ganz woanders… Weiterlesen

17. Nov. 2011
von Christian Geinitz
4 Lesermeinungen

0
396