Wie schlecht es um E-Fahrzeuge bestellt ist, zeigt das Beispiel China. Nirgendwo sind Förderung, staatliche Unterstützung und politischer Druck auf die Hersteller größer als hier, trotzdem tritt die Technik auf der Stelle. Die Umweltfreundlichkeit ist Augenwischerei, denn der Strom stammt aus dreckschleudernden Kohlekraftwerken. Weiterlesen
Artikel zum Schlagwort: Strom
E-Bikes und Autos statt Fahrräder in China. Vom Sterben einer Spezies
Niemand weiß, wie viele Fahrräder es in Peking gibt. Die Sängerin Katie Melua behauptet, es seien 9 Millionen, es könnten aber auch doppelt so viele sein. Klar ist, dass sie als Verkehrsmittel immer unbedeutender werden. Nicht nur die Autos machen ihnen zu schaffen, sondern auch ihre Schwestergefährte, die Elektroräder. Wer, wie ich, als Radler unterwegs ist, lebt gefährlich – und wird in der Stadt bestenfalls drittklassig behandelt. Weiterlesen
Frank Asbeck hat Recht: Der deutsche Solarwahn macht die Chinesen reich
Die deutsche Solarindustrie muss sich warm anziehen. Träge geworden durch die staatliche Verhätschelung, ist sie im Wettlauf mit den Chinesen hoffnungslos ins Hintertreffen geraten. Der Dumpingvorwurf gegen die Volksrepublik ist da nur ein letztes Aufbäumen. Künftig findet der Konkurrenzkampf ohnehin nicht mehr zwischen Ost und West statt, sondern in Asien selbst. Klimaschützern kann das egal sein: Hauptsache, die Energiewende findet statt. Aber Unternehmer und Politiker fürchten um ihre Pfründe. Weiterlesen
Die weiß gewaschenen Generäle Burmas drehen China das Wasser ab
China will in Burma einen der größten Dämme der Welt bauen. Die Burmesen aber wollen ihn nicht – zumal der gewonnene Strom nach China flösse. Hatten die Generäle der Junta das Großprojekt durchgewunken, macht die Zivilregierung nun die Kehrtwende. Und China wird wütend. Denn einer seiner wichtigsten Vasallenstaaten probt die Selbstständigkeit. Weiterlesen