Im Hilton-Hotel in Peking fährt eine Spielzeugeisenbahn durch eine wunderbar deutsche Weihnachtswelt. Nur dass der ICE hier LCE heißt und das Kürzel der Deutschen Bahn nicht DB, sondern LB. Das ist ganz legal, die Analogie nutzt der Modellbauer LGB weltweit. Im Großen aber brauchen die Chinesen die Deutschen nicht mehr, um die Hochgeschwindigkeitszüge zu bauen: In diesen Tagen eröffnen sie die längste Rennstrecke der Welt ganz allein. Weiterlesen
Artikel zum Schlagwort: Tianjin
Causa Wen: Haben wir in China aufs falsche Pferd gesetzt?
Über die vermeintliche Bereicherung Wen Jiabaos zeigen sich die Industrieländer viel entsetzter als seine Landsleute. Im Westen haben viele Politiker und Wirtschaftsvertreter die Kleptokratie in China bisher nicht sehen wollen und tun deshalb jetzt überrascht. Gerade Wen galt als Saubermann – weil man in seiner Amtszeit so schöne Geschäfte machen konnte. Doch Vorsicht: Die Vorwürfe gegen ihn sind nicht bewiesen, wir müssen aufpassen, nicht seinen Gegnern auf den Leim zu gehen. Weiterlesen
Selbst Merkel kann Airbus in China nicht helfen
Bundeskanzlerin Merkel reist wieder einmal nach China. Sie besucht dort auch die einzige Airbus-Fertigung außerhalb Europas in Tianjin. Der Konzern braucht Rückendeckung, denn der Konkurrent Boeing hat in China noch immer die Cockpit-Nase vorn. Bei dem Besuch könnten die Chinesen bis zu 100 neue A320 bestellen, wie sie in China montiert werden. Das ändert aber nichts daran, dass Peking seine Aufträge für Langstreckenflieger auf Eis gelegt hat, weil die EU die Luftfahrt in ihren Emissionshandel einbezogen hat. Gegen diese Vergeltung im Listenwert von 14 Milliarden Dollar kann selbst die Super-Europäerin Merkel wenig ausrichten. Weiterlesen