In Liuyang wird es nie dunkel. Jede Nacht probieren die Feuerwerksunternehmen der Stadt ihre neuen Waren aus, auf einem Truppenübungsplatz für Pyromanen. Zwei Drittel der Weltproduktion kommen von hier. Warum? Weil der Weise Li Tian die Knallerei hier erfunden hat – vor 1400 Jahren. Weiterlesen
Artikel zum Schlagwort: Umwelt
Klimakiller und grüner Vorreiter. Was China in Durban wirklich will
China und die EU geraten auf den UN-Klimakonferenzen immer wieder wegen derselben Vorwürfe aneinander. Stattdessen sollte Europa anerkennen, dass es die Volksrepublik ernst meint mit dem Umweltschutz. Die Chinesen ihrerseits müssen verstehen, dass weitergehende Schritte keine Einbußen an Wohlstand und Lebensqualität bedeuten, sondern einen großen Zugewinn. Weiterlesen
Frank Asbeck hat Recht: Der deutsche Solarwahn macht die Chinesen reich
Die deutsche Solarindustrie muss sich warm anziehen. Träge geworden durch die staatliche Verhätschelung, ist sie im Wettlauf mit den Chinesen hoffnungslos ins Hintertreffen geraten. Der Dumpingvorwurf gegen die Volksrepublik ist da nur ein letztes Aufbäumen. Künftig findet der Konkurrenzkampf ohnehin nicht mehr zwischen Ost und West statt, sondern in Asien selbst. Klimaschützern kann das egal sein: Hauptsache, die Energiewende findet statt. Aber Unternehmer und Politiker fürchten um ihre Pfründe. Weiterlesen
Warum ein chinesischer Milliardär seinen Mercedes mit einem Presslufthammer zertrümmert
Um ein Zeichen gegen die Luftverpestung in China zu setzen, zermalmt der Philanthrop und Huangpu-Chef Chen Guangbiao seine deutschen Luxuskarossen. Viel bringen wird das nicht – außer dass jedes Auto weniger auf den verstopften Straßen ein Segen ist. Weiterlesen