Die irakisch-kurdischen Peschmerga haben einen Propagandaerfolg über den „Islamischen Staat“ erzielt. Am Freitag sollen sie Agenturberichten zufolge die Kontrolle über das Sindschar-Gebirge wiedererlangt haben. Das Siedlungsgebiet der Jeziden war im August in die Hände der Dschihadisten gefallen; kurz danach begann … Weiterlesen
Artikel im: Dezember 2014
Sisi und Isis
Am Dienstagmorgen waren die Tore endlich wieder geöffnet. Aus Sicherheitsbedenken hatte die britische Botschaft in Kairo vergangene Woche ihren Betrieb für die Öffentlichkeit eingestellt. Auch die kanadischen und australischen Auslandsvertretungen folgten vor neun Tagen diesem Schritt – nicht zuletzt um … Weiterlesen
Zum Totlachen
Der Spott über die mörderischen Dschihadisten des „Islamischen Staats“ im Internet ist groß. Fast zeitgleich mit dem Aufstieg der sunnitischen Miliz zur stärksten bewaffneten Gruppe im Irak begannen pfiffige Zeitgenossen in den sozialen Netzwerken die Gotteskrieger zu attackieren – mit … Weiterlesen
Ein Hashtag für die Menschenrechte
Seit Monaten vergeht kein Treffen mit dem Führer der Islamischen Armee, in dem er nicht auf Razan Zeitouneh angesprochen wird. Diplomaten machen ihm die Hölle heiß, heißt es, weil er sich beharrlich weigere, das Versteck der Menschenrechtsaktivistin preis zu geben, … Weiterlesen
Mit Al Qaida gegen die Hizbullah
Gegenüber Libanon und Syrien nimmt Israel sich regelmäßig das Recht heraus, Bedrohungen seiner Sicherheit präventiv entgegenzuwirken. Die Angriffe auf den Flughafen von Damaskus und die nahe der libanesischen Grenze gelegene Gemeinde Dima am Sonntag dürften deshalb, wie zuletzt im Januar, … Weiterlesen
Hand in Hand gegen den IS
John Kerry brachte die amerikanische Haltung am Mittwoch auf den Punkt. Befragt nach Berichten über iranische Angriffe auf Stellungen der Dschihadisten “Islamischen Staats“ im Irak sagte er: „Wenn Iran sie an einem bestimmten Ort angreift” habe das “alles in allem … Weiterlesen
Ankara gewinnt an Boden
Die Forderung ist so alt wie der bewaffnete Konflikt in Syrien. Bereits seit Sommer 2012 fordert die syrische Opposition die Einrichtung einer Schutzzone – um Zivilisten Unterschlupf zu bieten und Einheiten der Freien Syrischen Armee (FSA) einen Rückzugsraum. Darauf eingegangen … Weiterlesen