Bagdad Briefing

Bagdad Briefing

Über den neuen Krieg gegen den Terror – und jene, die sich Krieg und Terror entgegenstellen. Von Bagdad bis Benghasi, von Doha bis Damaskus.

Israel stärkt Al Qaida

| 9 Lesermeinungen

Israel hat seinen Einfluss auf den syrischen Teil der Golan-Höhen am Wochenende ausgeweitet. Der Angriff auf eine Einheit der libanesischen Hizbullah bedeutet zugleich eine weitere Regionalisierung des Konflikts, der bereits 200000 Menschen das Leben gekostet hat. Der Nachrichtensender der schiitischen „Partei Gottes“, al Manar, warnte Israel davor, „mit dem Feuer zu spielen und die Sicherheit des ganzen Mittleren Osten“ zu gefährden. Es war der erste Angriff auf Einheiten der von Generalsekretär Hassan Nasrallah geführten Parteimiliz auf den im Dreiländereck zwischen dem Libanon, Syrien und Israel gelegenen Golanhöhen.

Dass unter den Toten der Sohn des 2007 in Damaskus getöteten Militärführers der schiitischen „Partei Gottes“, Imad Mugnijeh, und ein Mitglied der iranischen Revolutionsgarden waren, macht den Vorfall umso gefährlicher: Noch vergangene Woche hatte Nasrallah Israel mit Vergeltung gedroht, nachdem 2014 mehrmals Militärkonvois und Waffenlager seiner Organisation in Syrien bombardiert worden waren. Zugleich bestritt er, dass Hizbullah-Kämpfer auf den Golanhöhen präsent seien.

Doch die schleichende Ausweitung der von Iran finanzierten Parteimiliz und verbündeter irakischer Schiitenmilizen auf die südliche Front folgt einem Muster, das sich auch in anderen Teilen Syriens beobachten ließ: Ende 2012 entsandte die Hizbullah zunächst Kämpfer in schiitische Dörfer östlich der Bekaa-Ebene, ohne dass ihre Führung sich dazu bekannte. Auch in Damaskus war die Organisation früh präsent, um den schiitischen Sayda-Zeynab-Schrein zu schützen. Im vergangenen Jahr weitete Nasrallah das Engagement auf Seiten des Regimes Baschar al Assads weiter aus: Die Rückeroberung der Grenzstadt Qusair und mehrerer Dörfer im Qalamun-Gebirge wären ohne Hilfe der Hizbullah nicht gelungen.

Eine stillschweigende Kooperation zwischen israelischen Einheiten auf dem südlichen Teil der Golanhöhen mit dem syrischen Ableger der sunnitischen Terrorgruppe Al Qaida im Norden dürfte der Grund für die Entsendung eigener Einheiten in die Umgebung von Quneitra sein, wo sich der Angriff am Sonntag ereignete. Der Nusra-Front nahe stehende syrische Oppositionelle berichteten vergangene Woche darüber, wie Israel den bewaffneten Regimegegnern sowohl medizinische wie logistische Hilfe zukommen ließen, um sie in ihrem Kampf gegen die Assad-Einheiten zu unterstützen.

Einen Monat bevor es den Aufständischen im vergangenen Oktober gelang, die strategisch wichtige Aufklärungsstation Tal al Hara einzunehmen, hatten israelische Kampfflieger die Anlage bombardiert. Bereits zuvor hatten sie durch die Geiselnahme von Angehörigen der UN-Beobachtungsmission Undof dafür gesorgt, ihren Einfluss auf die Gegend auszuweiten – und ein mögliches Einsickern von Einheiten des Assad-Verbündeten Hizbullah zu verhindern. In westlichen Sicherheitskreisen in Beirut heißt es, dass die Spitze der Parteimiliz besorgt darüber gewesen sei, dass über die Grenze zuletzt viele Nusra-Kämpfer eingesickert sei. Israel hat der sunnitischen Konkurrenz Nasrallah mit dem Angriff von Sonntag den Rücken gestärkt.


9 Lesermeinungen

  1. […] Blogs | Bagdad Briefing: Israel stärkt Al Qaida    Blogs | Bagdad Briefing: Israel stärkt Al Qaida […]

  2. DrEinstein sagt:

    Ist das jetzt was neues?
    Die Al Quaida wird schon ewig von Israels Schoßhund USA verstärkt.

  3. Waldi44 sagt:

    Das Beste was uns passieren kann,
    ist wenn sich die dort tummelnden Parteien (Al Qaida, Hizbullah, Israel, Nusra-Front ) gegenseitig bekriegen und zerfleischen!
    In diesem Sinne ein hoffnungsfrohes: Weiter so!

  4. wolfgang_hebold sagt:

    Völlig überbewertet
    Mit einem einzelnen Angriff wird Israel schwerlich seinen Einfluss auf Syrien ausweiten können. Tatsächlich wurde ein führender Terrorist bei einem Angriff durch einen (!) Hubschrauber getötet. In Israel geht man davon aus, dass der Angriff eher ans israelische Publikum gerichtet gewesen ist. Die Unterstützung der Assad-Gegner macht für Israel Sinn, denn die Hisbollah, nicht aber die Sunniten-Miliz bedroht erklärtermaßen Israel.

  5. ErikderWikkinger sagt:

    Titel eingeben
    Es ist nicht nur eine Unterstützung des Terrorismus sondern auch ein Kriegerischer Angriffsakt gegen das Nachbarland Syrien. Wann wir Israel endlich dafür durch Sanktionen u.a. bestraft?

  6. hellerstadt sagt:

    us.Logik
    Das ist die Folge unserer Waffengeschenke. Mittlerweile überfällt Israel ganz nach Lust und Laune mal eben über seine Nachbarlänger her, vor allem wenn in ihnen gerade Bürgerkrieg herrscht, bei dem es gilt, den Regierungsgegner, hier die IS, zu unterstützen.

    Die USA und seine Vasallen behaupten, die IS zu bekämpfen, während ihr treuester und teuerster Bündnispartner Unterstützungseinsätze fliegt. Die USA bekämpft sich quasi selbst – und bezahlt das auch noch alles. Nicht besonders helle.

  7. danenffm sagt:

    ...und nicht nur Al Qaida
    …..denn auf den Karten und Website der Terrormiliz ISIS ist von einer Befreiung oder Rückgabe der Golanhöhen keine Rede! Welch ein Zufall….

  8. irrenderstreiter sagt:

    offensichtlich wurde bei dem Angriff
    auch ein iranischer General getötet, was dem Ganzen noch mehr Brisanz verschafft.
    Eigenartige Verbündete, die man sich hier gesucht hat – frei nach dem Motto der Feind meines Feindes…

  9. […] prije Božića objavio njemački Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) u članku pod naslovom “Izrael ojačava Al Kaidu“. U tom članku se kaže da izraelska vojska u listopadu prošle godine pružila vojnu, […]

Hinterlasse eine Lesermeinung