Balance-Akt

Balance-Akt

Spielt sich die Wirtschaft nur in den Chefetagen ab? Nein, nein!

Zarte Forscherseelen

| 0 Lesermeinungen

Hannes hat ein neues Hobby. Leider handelt es sich dabei weder um Fußball noch um Klavier oder Theaterspiel. Nein, er züchtet Bakterien. Schuld daran ist der...

Hannes hat ein neues Hobby. Leider handelt es sich dabei weder um Fußball noch um Klavier oder Theaterspiel. Nein, er züchtet Bakterien. Schuld daran ist der Kindergarten. Dort haben sie ihm in einem Experimentier-Workshop (das verdanken wir der Bildungsoffensive!) kürzlich gezeigt, wie einfach man die Tierchen aufzieht und zur Vermehrung anstachelt.

Seither entdecke ich überall im Haus Entsetzliches: Joghurtkulturen im Bad, Keime im Keller, gärende Flüssigkeiten unter seinem Bett. Ihn fasziniert, was man mit etwas Spucke oder ähnlichem alles bewirken kann. Der Rest der Familie teilt diese Begeisterung nicht. Aber dürfen wir seinen Eifer stoppen? Wegen ein bisschen Schimmel hier und da?

Vielleicht bricht in dem Jungen gerade das Erbe seines Großvaters durch, ein Forscher mit Leib und Seele. Zerstören wir hier eine steile Karriere? Verhindern einen Nobelpreisträger? Das wäre unverantwortlich, habe ich doch gerade gelesen, dass die Naturwissenschaften in Deutschland – niemand weiß so recht, wieso – ein bestürzend schlechtes Image beim Nachwuchs haben. Und das hier, wo einst das Automobil erfunden wurde, der Buchdruck, Röntgenstrahlen, Gummibärchen und die Dauerwelle. Die stammt von einem Herrn namens Karl Ludwig Nessler, der in den ersten Versuchen wieder und wieder die Haare seiner Freundin versengt hat – die hat ihm das nicht krumm genommen. Die Tüftler-Krise heute liegt wohl an kleinlichen Müttern wie mir, die die zarten Forscherseelen schon im Keim ersticken.

 


Hinterlasse eine Lesermeinung