Unsere Kinder wollen jetzt alle Skilehrer werden. Oder Schreiner. Oder Gärtner. Schuld ist Imre, ihr Tiroler Skilehrer mit holländischen Wurzeln und hanseatischer Mutter. Weiterlesen
Bettina Weiguny

Geboren 1970 in Freiburg. Studiert Germanistik und Anglistik in München, Göttingen und Newcastle. 1996 beginnt sie ein Volontariat beim Nachrichtenmagazin „Focus“ in München, wechselt später in das „Focus“- Büro in Brüssel. Seit 2001 schreibt sie als feste Freie für den Wirtschaftsteil der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung. 2005 erschien ihr Buch „Die geheimnisvollen Herren von C & A“. Verheiratet, drei Kinder.
Alle Artikel von: Bettina Weiguny
Ninas zauberhafter Füller
Wonach bemisst sich der Wert eines Füllers? Das hängt, wie bei allen Dingen, stark vom Betrachter ab. Gehört mir der Füller und ich soll ihn verkaufen, setze ich einen höheren Preis an als die potentiellen Käufer. Warum? Weil es den … Weiterlesen
Von Bauern und PR-Mäuschen
„Mama, was ist ein PR-Mäuschen“, fragt mich unsere Achtklässlerin, die sich derzeit eifrig um ein Schulpraktikum bemüht. Und da Mama und Papa auf gar keinen Fall ihre Beziehungen spielen lassen sollen (so der Lehrer), klickt sie sich durch diverse Internetseiten. … Weiterlesen
So kann ich nicht arbeiten!
Voller guter beruflicher Vorsätze bin ich ins neue Jahr gestartet: Nie wieder würde ich mich von Kinderdramen à la „Mama, ich habe den Bus verpasst“ oder „Mama, da ist Blut an meinem Kopf“ aus der Ruhe bringen lassen. Nichts würde ich … Weiterlesen
Enttäuscht von den süßen Kleinen
„Transparenz schafft Vertrauen“, heißt es neuerdings aus jeder Ecke von Politik und Wirtschaft. Mir wird da warm ums Herz. So gerne möchte auch ich wieder Vertrauen fassen. Aber wie? So schön wäre es doch, wenn am Ende die Transparenz siegt … Weiterlesen
No money, no work
Es hat üble Verwerfungen gegeben bei uns zu Hause. Auslöser war die Geschichte vorige Woche, in der ich erwähnte, dass unsere Tochter Nina das Haus verkaufen will – für eine Million. Seither echauffiert sich unsere Achtklässlerin, Jule, weil das Telefon ständig klingelt. … Weiterlesen
Her mit der Million!
Nina will unser Haus verkaufen. Seit Wochen liegt sie uns mit dem Ansinnen schon in den Ohren. Weiß der Himmel, warum. Es ist ihr nicht zu entlocken. Nur der Verkaufspreis ist fix: Eine Million Euro will sie dafür haben. Wir … Weiterlesen
Tierisches Fehlverhalten
Die Tierwelt spielt verrückt. Ich habe gelesen, dass die Kraniche neuerdings in unwirtlichen Gegenden wie dem brandenburgischen Havelland überwintern, statt in den schönen warmen Süden zu fliegen. Die Deppen, möchte man meinen. Früher sind sie noch nach Afrika übergesetzt, da … Weiterlesen
Laubblasen mit Steinbrück
Ganz ehrlich: Wir spielen mit den Kindern weniger, als Pädagogen empfehlen. Ich bewundere alle, die von der Arbeit heimkommen, energiegeladen und gut gelaunt, und ihre Kleinen zu einer lustigen Runde Monopoly oder Activity überreden. Ich denke nur: „Oh nein, das … Weiterlesen
Mundraub auf dem Schulhof
Selten waren Kantinen-Gutscheine so wertlos wie heute. Ein Nachbar wollte uns kürzlich ganz plump ein dickes Bündel davon andrehen im Tausch gegen Himbeeren und Tomaten aus unserem Garten. „Ich komm ja gerade nicht so oft ins Büro, bin am Downshiften.“ Aber … Weiterlesen