Noch ist die „Jugendfreizeiteinrichtung Bezirksamt Mitte“, die unweit des U-Bahnhofes Rehberge, in der Edinburger Straße zu finden ist und das die Leute dort deswegen das „EDI“ nennen, eine staatliche Einrichtung. Doch wie viele andere Einrichtungen der Jugendarbeit wird es privatisiert. … Weiterlesen
Artikel im: Februar 2015
Wurstland (Ostkreuz)
„Ich komme aus Wurstland“ pflegt eine, in Berlin lebende, Freundin gelegentlich zu sagen, wenn man sie fragt, wo sie aufgewachsen sei. Alle mir bekannten Menschen aus Thüringen sind sehr entspannte Zeitgenossinnen. Bei der Wahl ihrer Wurstwaren werden sie aber schnell … Weiterlesen
Kleistpark
Der Kleistpark ist eine belebte Schöneberger Ecke, wo es gutes Essen gibt, das BVG-Fundbüro, das Wahlkreisbüro von Lars Oberg, einen Retro-Fernseh-Laden, Kinder die singen und einen netten kleinen Park zum Gammeln, der nach einem Vorkämpfer der Homosexuellen-Bewegung benannt ist. Weiterlesen
Barrierearmut
Wenn man am Bahnhof Tempelhof barrierefrei von der U- in die S-Bahn umsteigen will, fährt man mit einem Aufzug hoch in die Mitte des Tempelhofer Dammes Dann eiert man die Mittelinsel entlang Und stellt sich – hoffentlich nicht im Regen, … Weiterlesen
Innsbrucker Platz
Ich musste nach Schöneberg zum Zoll. Wenn man aus meiner Richtung kommt, nimmt man die Ringbahn S41/42 (oder was sonst noch alles auf dieser Strecke fährt) zum Innsbrucker Platz. Dort kreuzt außerdem die U4. Beim Verlassen der U-Bahn kommt man … Weiterlesen
Humboldthain
Tolle Wasserrutsche, Krokuswiese, widerständige Läufer, Multikulti-Imbiss und ein SEV, der funktioniert! Der Humboldthain ist derzeit ein kleiner Geheimtipp – aber nur noch bis 4. Mai! Weiterlesen
Paradestraße
Die Paradestraße ist mein persönlicher Geisterbahnhof. Sie liegt an der U6, die mich regelmäßig zu meinem Heimatbahnhof bringt, deshalb sehe ich den Bahnhof recht häufig im Vorbeifahren. Hier steigt fast nie jemand ein oder aus. Vor ein paar Jahren wurde saniert, … Weiterlesen
Atmosphärisch anämisch
Jeder Ort verbirgt eine Geschichte, eine interessante Facette, etwas zum Erzählen. Dachte ich. Doch dann landete ich in Bellevue. Weiterlesen
Bellevue
Die Stadtbahnstrecke verläuft zwischen Ostbahnhof und Charlottenburg. An der Strecke liegt der denkmalgeschützte Bahnhof Bellevue (S5, S7 und S75). Früher sind wir nach Bellevue gefahren, weil es dort die angeblich einzige Frittenbude der Stadt gab, die Tannenzäpfle verkauft hat, was … Weiterlesen
Hallo Welt (haha!)
Wer sich mit dem öffentlichen Personennahverkehr durch Berlin bewegen will, kauft Fahrscheine für unterschiedliche Zonen. Zone A ist die direkte Innenstadt, innerhalb des S-Bahn-Ringes. Einzelfahrscheine hierfür kann man nicht kaufen, denn als Innenstadtbewohner würde ein solches Ticket ausreichen, um 90% … Weiterlesen